Pfad im RhododendrongartenPfad im Rhododendrongarten.
Pfad im Rhododendrongarten.

Die Idee, im Hausgarten einen kleinen, romantischen Rhododendronpark anzulegen, ist gar nicht so abwegig, denn diese Blütengehölze haben viele interessante Eigenschaften, die andere Gartengehölze nicht haben. Beispielsweise wirken ihre Blüten aus der Ferne ebenso schön, wie wenn man sie aus der Nähe oder geschnitten in der Vase betrachtet.

Für die Betrachtung der Blütenpracht aus der Nähe ist es sinnvoll, wenn man eine Pflanzung anlegt, die durch verschiedene Pfade zugänglich ist. Daraus ergibt sich automatisch ein naturnahes Gestaltungkonzept. Schmale Wege (Pfade), die sich dem Gelände anpassen, werden in der Gartengestaltung eher in Naturgärten angelegt. Eine förmlich gestaltete Anlage bekommt breite, bequeme Wege. 

Bogenbrüecke im Kromlauer ParkBerühmte Bogenbrücke im Kromlauer Park als Anregung für deine Gartengestaltung.Eine Steigerung der Gartengestaltung erreicht man, wenn sich die Blüten der Rhododendren in einer Wasserfläche spiegeln können. Das kann eine weitere Idee für deine Gartenanlage sein. Gehen wir in der Phantasie weiter, so wissen wir schon von den Künsten der alten Chinesen her, dass es sinnvoll ist, wenn ein Gartenteich angelegt wurde, dass man diesen durch architektonische Elemente interessant machen kannn. Konkret könnte dies eine Bogenbrücke oder ein Pavillon am Rhododendron-Teich sein.

Nach diesem Gedankenausflug und dem Beispiel, wie man eine Gartengestaltung entwickeln kann, noch einige Regeln für deine Planung:

Wenn man Rhododendron im Garten pflanzt, dann sollte nicht nur ein Busch gepflanzt werden, sondern immer eine Gruppe. Einzelne Pflanzen im Rasen oder zwischen anderen Büschen sehen oft ein wenig verlassen aus. Also, wenn Rhododendron gepflanzt wird, dann gleich ordentlich. Wenn du nicht die Möglichkeiten hast, einen größeren Bereich umzugestalten, dann beginne besser mit einem kleineren Teilstück und bepflanze ihn relativ dicht.

Einziger Nachteil

Gelbe FreilandazaleenNicht alle Rhododendren sind immergrün.Der einzige Nachteil eines gestalteten Rhododendrongartens ist, dass die Blütezeit der Gehölze im Frühjahr relativ kurz ist. Man kann dieses Problem aber dadurch lösen, dass man zum Beispiel bei der Überpflanzung mit kleineren, lichtschattigen Bäumen der Gartengestaltung ein weiteres Thema gibt. Das könnte beispielsweise eine schöne Herbstlaubfärbung (Indianersommer) etwa mit verschieden Arhornarten sein.

Eine andere Möglichkeit, im übrigen Jahr den Garten interessant zu halten, ist, diesen als Skulpturensammlung zu nutzen. Kunstobjekte und Plastiken gibt es in jeder Preislage. Oder vielleicht wird ja die Kunst, Skulpturen zu entwerfen und selbst herzustellen, dein Hobby :-)

Geeignete Rhododendronarten

Je nach Größe oder Bodenbeschaffenheit der Anlage sind die geeigneten Rhododendronarten zu wählen. Weiter lesen >>>