Schloss NeuschwansteinSchloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein

Bayerns Kurfürsten und Könige haben dem Land 45 Schlösser, Burgen und Residenzen hinterlassen. Daneben finden sich viele prachtvolle Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen, deren Besuch sich gerade für einen Kurzurlaub in Bayern anbieten.

Bayerns Schlösser

Das wohl berühmteste und märchenhafteste unter Bayerns Schlössern ist das Schloss Neuschwanstein. Diese bekannte Sehenswürdigkeit wurde von König Ludwig II erbaut. Ein kurzer Wanderweg führt zur Marienbrücke, von der aus man den schönsten Blick auf das Schloss hat. Außerdem auf einen 45 m hohen Wasserfall. Um das Schloss und in seiner näheren Umgebung finden sich mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege.

Auf der größten Insel des Chiemsees befindet sich das Neue Schloss Herrenchiemsee. Das Schloss gilt als Kopie des französischen Schlosses Versailles. Als besonders beeindruckend gelten das Paradeschlafzimmer des Königs und der sich anschließende Spiegelsaal mit 17 Spiegeln. Das Schloss wird von einer Garten- und Brunnenanlage umgeben.

Eine besondere Attraktion ist das Wasserschloss Mespelbrunn in Unterfranken im Spessart. Direkt von Wasser umgeben, wurde das Schloss errichtet um den Spessart, ein wilder und unerschlossener Wald, vor Überfällen und Plünderungen zu schützen. Heute ist das Schloss Besitz der Familie von Ingelheim und nur der Nordflügel mit den Sälen, die historischen Gemächer und die Kapelle sind zur Besichtigung freigegeben.

Bayerns Gärten

Lachsrosa Strauchrose.Lachsrosa Strauchrose.Der Landschaftsgarten, der sich dem Schloss Linderhof anschließt, ist weitläufig und leitet in den Hochgebirgswald des Ammergebirges über. Geprägt ist der Schlossgarten durch barockisierte Gartenräume und durch an italienischer Renaissance orientierten Terrassen- und Kaskadenanlagen.

Der englische Garten in München gilt als der erste Volksgarten Europas. Geprägt ist er vor allen Dingen durch große Grünflächen. Im Englischen Garten kann geritten werden. Die Gartenanlage verfügt über zwölf km Reitwege, eine Reitwiese, eine Sprungwiese. Für das Reiten benötigt man eine kostenpflichtige Reiterlaubnis.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die Roseninsel und der Park Feldafing am Starnberger See. Die Rosenblüte beginnt etwa Mitte Juni, die zweite etwa Mitte August. Die Rosen blühen ungefähr für vier Wochen.