Aussaaten im MaiSaaten, Mai.
Saaten, Mai.

Welche Pflanzen zu welchen Jahreszeiten gesät werden müssen Im Frühling ist es wichtig zu wissen, wann welche Pflanzen zu welchen Jahreszeiten gesät werden müssen. Das erfährt man oft durch Broschüren der Gärtnereien. Eine Gärtnerei, die sparsam rechnet, kann im Shop von Flyerpilot.de die Broschüren günstig drucken lassen und im Herbst und Winter, bereits ankündigen, was es im kommenden Frühling zu bestellen gibt.

Vor der Aussaat sollte man sich über die Frostempfindlichkeit informieren

Es kommt bei der Aussaat von Pflanzen darauf an, ob sie zu den frostempfindlichen Arten gehören oder nicht. Das gilt sowohl für Blumen wie für Gemüse. Viele Arten dürfen bereits im März direkt ins Freiland gesät werden und leiden nicht darunter, wenn es noch einmal Bodenfrost gibt, nachdem sie schon ihre ersten Keime aus dem Boden gestreckt haben.

Beispiele für frostverträgliche Pflanzenarten

Radieschen beispielsweise vertragen es ohne Probleme, bereits im März ins Freiland zu kommen. Sie keimen sehr schnell und lassen sich schon früh im Jahr ernten. Radieschen kann man später, den ganzen Sommer über, nachsäen und hat so bis in den Herbst immer noch welche, die knackig und frisch auf den Tisch kommen können. Auch Möhren reagieren nicht empfindlich auf Bodenfrost, brauchen aber länger bis zur Erntereife. Auch Salat darf ruhig schon ab April in den Boden gepflanzt werden. Es gibt aber auch Arten, die man erst nach den Eisheiligen säen sollte, also auf keinen Fall vor dem 10. Mai. Denn sie würden selbst eine Frostnacht mit nur wenig Bodenfrost nicht vertragen. Auskunft darüber, um welche Pflanzen es sich dabei handelt, geben Bücher, Broschüren, Websites im Internet und meistens auch die Tütchen selbst, in der die Saat abgepackt wurde. Wer ein Gewächshaus hat, kann dieses nutzen, um einige Arten bereits früher dort auszusäen und später ins Freiland umzusetzen.

Beispiele für frostempfindliche Pflanzenarten

Mehr Vorsicht ist beispielsweise bei Erbsen und Bohnen, Gurken und Kürbissen geboten. Hier sollte bis Mitte Mai gewartet werden. Das gleiche gilt auch für Sonnenblumen oder Wicken, die im Blumengarten gesät werden,  da sie auch sehr leicht erfrieren.

(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 10/2012)


Ähnliche Beiträge