RasengartenRasengarten.
Rasengarten.

Ein gut gepflegter Garten ist eine perfekte Visitenkarte für jeden Haushalt. Doch natürlich steckt auch eine ganze Menge Arbeit dahinter, alles dauerhaft in Schuss zu halten. Da ist das Streichen des Gartenhauses, das auch aller paar Jahre erledigt werden muss, fast schon eine Nebensache. Rundherum jedoch ist so einiges zu tun und das möglichst in regelmäßigen Abständen, damit der Garten nicht verwildert. Die meisten Menschen lieben große Rasenflächen im Garten, doch je größer diese Flächen werden, desto schwieriger wird es natürlich auch, alles stets sauber und ordentlich zu halten.

Was ist also zu tun und wie sollte man am besten vorgehen?

Klassische Elektrorasenmäher sind nicht die einzige Möglichkeit

In den meisten Haushalten inzwischen verbreitet sind die klassischen Elektrorasenmäher, die ihre benzinbetriebenen Geschwister fast überall abgelöst haben. Schließlich ist das Ganze auch wesentlich weniger aufwändig und auch besser für die Umwelt. Eine Steckdose in Reichweite sollte man auch so gut wie in jedem Garten haben und zur Not muss dabei eben ein klein wenig nachgeholfen werden mit einem Verlängerungskabel oder einer Kabeltrommel. Doch neben dem guten alten Elektrorasenmäher gibt es inzwischen auch noch weitere interessante Varianten, die man sich durchaus einmal anschauen sollte. Denn es geht noch um einiges bequemer.

Rasenmäher-Roboter liegen voll im Trend

Voll im Trend liegen schon seit einiger Zeit die so genannten Rasenmäher-Roboter. Diese innovativen Geräte erledigen doch tatsächlich die Mäharbeiten ganz von alleine. Spezielle Sensoren sorgen dafür, dass das Gerät seine Sache praktisch wie von Geisterhand macht, nachdem es erst einmal eingeschaltet und auf den Rasen losgelassen wurde. Währendessen kann man es sich mit einem kühlen Getränk auf der Terrasse gemütlich machen und in aller Ruhe beobachten, wie die einst schweißtreibende Arbeit von dem Roboter übernommen und erstaunlich präzise durchgeführt wird.

Verschiedene Modelle für jeden Geldbeutel

Schaut man sich das Angebot im Bereich der Rasenmäher-Roboter an, dann kann man feststellen, dass es die praktischen Geräte für die Rasenpflege in den verschiedensten Preisklassen zu kaufen gibt. Es kommt dabei vor allem auch auf die Größe der Rasenfläche an, die gemäht werden soll. Für kleinere Flächen gibt es auch schon für knapp über 1000 Euro hochwertige Anfängergeräte. Sind die Flächen jedoch größer, dann empfiehlt es sich zu einem teureren und robusteren Gerät zu greifen. So gibt es Rasenmäher-Roboter, die problemlos Rasenflächen von bis zu 2000 Quadratmetern beackern können. Das ist schon eine durchaus beachtliche Leistung, allerdings muss man bei solchen Geräten dann eben schon auch mit einem etwas höheren Kaufpreis rechnen.

(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 10/2012)