
Kinder lieben Bewegung. Sie lieben es, zu springen, zu rennen und Hindernisse spielerisch zu überwinden. Wenn sich Kinder ausgiebig bewegen, trainieren sie dabei die gesamte Muskulatur ihres Körpers und gleichzeitig auch ihre Motorik. Aber nicht immer ist ausreichend Zeit, mit Kindern dorthin zu fahren, wo sie sich ohne Einschränkungen gefahrlos bewegen können. In diesem Fall ist wichtig, für sie eine Beschäftigung im Garten zu finden, die Spaß macht und bei der gleichzeitig das große Bedürfnis nach Bewegung gestillt werden kann.
Unterschiedliche Sportgeräte wie Fahrrad oder Inlineskater sind zwar in der Lage, dem Bewegungsdrang der Kinder zu entsprechen, können im Garten jedoch kaum genutzt werden.
Das Trampolin als beliebtes Sportgerät
Besonders beliebt bei Kindern ist das Springen auf einem Trampolin. Hier können sie sich nach Herzenslust austoben. Und ein Trampolin bietet den zusätzlichen Vorteil, dass es sich für jeden Garten eignet. Es benötigt nicht viel Platz und hochwertige Trampoline sind witterungsfest und können auch in der kalten Jahreszeit im Freien stehen bleiben. So können sie das ganze Jahr genutzt werden. Abhängig vom Alter und der Geschicklichkeit des Kindes gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Trampoline. Da diese Sportgeräte in unterschiedlichsten Größen angeboten werden, findet sich für jeden Garten und Anspruch das optimale Gerät.
Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Trampolins entschlossen haben, um ihren Kindern zusätzliche Beschäftigung im Garten anzubieten, muss nun die Entscheidung getroffen werden, welches Trampolin es genau sein soll. Wichtig ist, sich für eine bekannte Marke zu entscheiden, die auch die nötige Sicherheit gewährleistet. Sehr viele entscheiden sich dafür, ein hochwertiges Markenprodukt wie zum Beispiel ein Hudora Trampolin zu kaufen. Basis für diese Entscheidung ist die große Auswahl, die Markenhersteller bieten und natürlich auch der wichtige Sicherheitsaspekt.
Für alle Kinder und Erwachsenen, die bereits geübte Trampolinspringer sind, gibt es kleine faltbare Trampoline, die bei kaltem oder regnerischem Wetter im Haus aufgestellt werden können.
Worauf beim Kauf eines Trampolins geachtet werden sollte
In erster Linie muss festgelegt werden, von wem das Trampolin benutzt werden soll. Nur von ganz kleinen Kindern oder haben auch die Jugendlichen und Erwachsenen der Familie daran Spaß, sich durch Springen fit zu halten. Die sichersten Trampoline sind vor allem für Kinder jene Geräte, die rundum mit einem Netz versehen sind, das vor Stürzen vom Trampolin schützt. Aber auch für ungeübte Erwachsene, die gerne hoch hinaus wollen, ist das Sicherheitsnetz ein wichtiger Beitrag zur Verhütung von Unfällen.
Der Rahmen des Trampolins sollte vor allem bei großen Familientrampolinen feuerverzinkt sein, um den Witterungseinflüssen standzuhalten. Besonders wichtig ist ein gut gepolsterter Rahmen, um Stürze abzuschwächen und die Verletzungsgefahr weitestgehend zu reduzieren. Besitzt das Trampolin ein Sicherheitsnetz, sollten die Stangen, an denen das Netz befestigt wird, mit einer Polsterung versehen sein.
Bei hochwertigen Trampolinen ist die Abdeckung bereits im Lieferumfang inbegriffen und Sprungmatte und Randpolsterung des Trampolins werden vor Niederschlägen und Schmutz geschützt.
Trampolinspringen macht fröhlich, fit und hält gesund
Das Springen auf dem Trampolin macht nicht nur Kinder fit für das Leben, sondern auch Erwachsene. Mit einer täglichen Trainingseinheit von 10 Minuten können 30 Minuten Joggen ersetzt und dabei die Gelenke geschont werden. Denn trotz des höheren Trainingseffektes, den Trampolinspringen aufweist, ist es wesentlich schonender für die Gelenke.
Neben der Stärkung von Muskulatur und Herz-Kreislauf-Systems erzielt das Trampolinspringen noch viele weitere positive Effekte. Es trainiert schonend den Rücken und beugt dadurch Rückenproblemen vor. Bindegewebe und Venen werden durch regelmäßige Trainingseinheiten auf dem Trampolin gestärkt. Durch das Springen werden neben den positiven Auswirkungen auf das Organsystem Motorik und Körperbeherrschung trainiert. Der gesundheitsfördernde Effekt auf den gesamten Organismus, der durch regelmäßiges Trampolintraining entsteht, ist nicht zu unterschätzen. Sogar für die Psyche ist Trampolinspringen eine echte Wohltat.
Wird das Trampolin von mehreren kleinen Kindern gleichzeitig benutzt, sollte auf jeden Fall eine Beaufsichtigung zur Stelle sein, um Unfälle durch heftige Zusammenstöße zu vermeiden. Bei der Benutzung durch Kinder sollte auch immer das Sicherheitsnetz montiert werden.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 2/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) http://www.walzkidzz.de/Sport-Outdoor/ Spielzeug-fuer-draussen/Trampolin.html