
Neue Gartentische – eine Investition, die vor allem jetzt im Frühling immer näher rückt, sobald es wieder wärmer wird. Schon bald beginnt die schöne Gartenzeit, und wenn Familie und Freunde um den Gartentisch sitzen wird es gemütlich. Allerdings muss dafür auch der perfekte Tisch her, wofür wir hier einige Anregungen geben möchten.
Gemeinsames Essen stärkt den Zusammenhalt
Der Gartentisch ist Dreh- und Angelpunkt eines Gartens, an dem die ganze Familie jedes Jahr aufs Neue immer wieder gerne zusammenkommt. Es wird gegessen, getrunken, gelacht und gefeiert. Hier wird gemeinsam die Sonne genossen oder ein lauer Sommerabend in gemütlicher Runde verbracht. Je nach Anzahl der Menschen, die sich später an den Tisch setzen sollen oder nach verfügbarem Platz, muss ausgewählt werden, welcher Tisch es sein soll. Es empfiehlt sich, ein ausklappbares Modell zu wählen, wenn oft Besuch kommt. Wichtig ist ein langlebiges, pflegeleichtes und strapazierfähiges Material. Neue Gartentische bei hagebau.de bieten viel Auswahl, um sich das perfekte Modell herauszusuchen. Online lassen sich Gartentische prima bestellen, da man dort praktisch vom Sofa aus shoppen kann und eine ausgesprochen große Auswahl hat, bei der für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ein Gartentisch ist schon dabei, wenn ein komplettes Gartenmöbelset gewählt wird. Für den Fall, dass aber bei einer bestehenden Möbelgarnitur nur der Tisch ausgetauscht werden soll, dann muss unbedingt auf Qualität geachtet werden. Auf jeden Fall sollte der neue Gartentisch natürlich auch in den Garten passen, damit vom Stil her alles schön stimmig wirkt. Für größere Tische gibt es oft auch passende kleine Beistelltischchen, die zusätzlichen Platz bieten können und daher sehr praktisch sind. Bei der Auswahl von Gartenmobiliar sollte auf das passende Material geachtet werden.
Das richtige Material für den neuen Gartentisch
Aluminium passt eigentlich für jeden Garten sehr gut und hat den großen Vorteil, dass es ein sehr leichtes Material ist, wodurch sich der Tisch auch ganz gut einmal schnell an einen anderen Platz stellen lässt. Das ist natürlich wichtig, denn besonders ein schwerer Tisch ist sehr unkomfortabel, wenn er sich nicht so verschieben lässt, wie es nötig ist. Da Aluminium nicht nur schwer im Trend liegt, sondern auch rostfrei, strapazierfähig und langlebig ist, ist es sozusagen das perfekte Material für den neuen Gartentisch.
Ein Gartentisch aus Aluminium hat oftmals eine Kunststoffplatte, die dann von einem Aluminiumgestell umfasst wird. Kunststoff hat bei Gartentischen gegenüber Holz den Vorteil, dass es sehr gut abwischbar ist. Holz hingegen wirkt natürlich klassisch, hochwertig und edel. Welches Material auch gewählt wird, die Auswahl ist auf jeden Fall mit Bedacht zu wählen. Klassische Holztische, moderne Aluminiumtische, robuste Stahltische - alles ist möglich. Wer sich einen schicken Gartentisch aussucht, wird feststellen, dass diese oft so gut aussehen, dass sie sogar für drinnen nutzbar ist. Trotz allem macht aber auch die Witterung ihnen nicht aus.
Gartentische gibt es mittlerweile in so großer Vielfalt, dass sich langsam die Vorstellung veraltet anfühlt, dass Gartenmöbel nur Möbel zweiter Klasse sind, die ja eh nur „für draußen“ gemacht sind. Wettergegerbte, klapprige Gartenmöbel gehören der Vergangenheit an. Heute sind Gartenmöbel und Gartentische genauso schick wie das Mobiliar im Haus selbst. Das ist auch gut so, denn schließlich wird in die Gestaltung des Gartens genauso viel Mühe und Arbeit gesteckt, wie in die Gestaltung des Hausinneren. Es passt ein rostiger alter Tisch einfach nicht in einen gepflegten, schönen Garten.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 2/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) https://www.hagebau.de/ Garten-und-Freizeit/Gartenmoebel/Gartentische/sh3391788