Freundliche Vorgartengestaltung.Freundliche Vorgartengestaltung.
Freundliche Vorgartengestaltung.

Der Hauseingang ist so etwas wie die Visitenkarte Ihres Hauses. Hier werden Gäste empfangen und hier bekommen sie ihren ersten Eindruck von Haus und Bewohnern. Und hier wird offenbart, wer hier wohnt und welchen Stil die Bewohner pflegen. Damit man gleich den richtigen Eindruck von Ihnen bekommt, haben wir ein paar Anregungen für Ihren Vorgarten gesammelt.

Ihr Vorgarten: Das Vorzeigebild Ihres Hauses

Haustüren schaffen eine architektonische Verbindung zwischen Innen und Außen. Doch nicht nur sie gehören zum Eingang. Egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus: Eine üppige Bepflanzung macht Ihren Eingangsbereich zu einem echten Hingucker. Dabei stehen Ihnen bei der Gestaltung alle Möglichkeiten offen. Egal, ob Sie sich für romantische Rosen oder immergrünen Buchs entscheiden: Das Einzige, was es zu bedenken gilt, ist die Lage. Denn es macht bei der Bepflanzung schon einen Unterschied, ob Ihre Eingangstür nach Norden oder Süden zeigt.

Welche Pflanzen eignen sich besonders für meinen Hauseingang?

Besonders beliebt bei der Gestaltung von Hauseingängen sind Heckenpflanzen, Stauden und bunt bepflanzte Kübel. Zwei Kübel, jeweils einer auf jeder Seite der Tür, sehen besonders hübsch aus und verleihen Ihrem Eingangsbereich etwas Edles. Sehr gut machen sich auch Buchsbäume oder kleinere Büsche, die sich – je nach Geschick und Motivation – sogar zu originellen Skulpturen trimmen lassen.

Richtige Bäume eignen sich ebenfalls sehr gut zur Gestaltung eines Vorgartens. Allerdings kommen große Bäume nur in wirklich großen Vorgärten gut zur Geltung. Wer einen kleineren Garten, beispielsweise einen Reihenhausgarten oder einen Schrebergarten hat, der sollte lieber auf kleine Zierbäumchen zurückgreifen wie zum Beispiel auf ein Mandelbäumchen. Eins darf man bei aller Begeisterung jedoch nicht vergessen: Auch ein noch so kleiner Vorgarten macht Arbeit, sofern er denn etwas hermachen soll.

Worauf man bei der Gestaltung des Vorgartens noch achten sollte

Was manche schnell vergessen: Für Besucher, Lieferanten und Postboten spielt vor allem die schnelle Orientierung eine Rolle. Beachten Sie darum, dass Briefkasten und Klingelschild schnell zu finden und vor allem gut zu erreichen sind. Auch die Hausnummer sollte lieber nicht unter allzu üppigem Bewuchs verschwinden – wenn Sie Wert darauf legen, gefunden zu werden.

Damit Ihr Vorgarten nicht zur Stolperfalle wird, sollten Sie auch den praktischen Aspekt der Beleuchtung nicht vergessen: Ein gut ausgeleuchteter Eingangsbereich ist sicher und wirkt gleich viel freundlicher. Außerdem hält das Licht gleichzeitig ungebetene Besucher fern.

(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 1/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor)