
An warmen Sommertagen findet das Leben oftmals draußen statt: Wer eine Terrasse hat, kann hier so richtig entspannen und dem Alltag zumindest ein Stück weit entfliehen. Mit einer guten Planung und einem Gespür für Dekoration lässt sich eine Oase der Ruhe schaffen, in der sich nicht nur Urlaubstage genießen lassen.
Wichtige Vorüberlegungen
Grundsätzlich können Sie Ihrer Fantasie beim Anlegen einer Terrasse freien Lauf lassen. Erlaubt ist eigentlich alles, was Ihnen gefällt. Es gibt jedoch einige Dinge, die im Rahmen der Planung unbedingt berücksichtigt werden sollten. So sollte zum Beispiel - unabhängig von der Lage der Terrasse - an ein Gefälle gedacht werden: Wird dieses nicht bedacht, ist die Hauswand nicht vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt. Hieraus können sich erhebliche Schäden ergeben. Empfohlen wird daher ein Gefälle von ein bis drei Prozent. Um Terrassenplatten zu verlegen, müssen Sie zudem an den passenden Untergrund denken. Infrage kommen hierzu nicht nur Asche und Split, sondern auch Estrich, Kies, Plattenlager oder Mörtelsäckchen. Das Verlegen zusätzlicher Drainageplatten ist zumindest dann anzuraten, wenn Sie großformatige Fliesen oder Platten verlegen möchten. Damit kann der Problematik von Hohlräumen im Mörtel entgegengewirkt werden.
Besonders beliebt: die mediterrane Gestaltung
OlivenbaumAls echter Klassiker erweist sich die Terrasse mit mediterranem Flair. Diese lässt sich erstaunlich einfach anlegen: Mit der richtigen Kombination von Möbeln, Bodenbelag, Bepflanzung und Dekoration können Sie das besondere Lebensgefühl zu sich nach Hause holen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht dabei Terrakotta. Das natürliche Material schafft nicht nur in Form von Blumenkübeln, sondern auch als Bodenbelag Authentizität. Eine geeignete Alternative sind Holzdielen und Betonplatten mit einer aufgerauten, leicht melierten Oberfläche. Dabei sollten Sie allerdings auf eine helle Farbgebung achten. Klassische Holztische und Sitzgelegenheiten aus Rattan runden das Erscheinungsbild ab. Auch schmiedeeiserne Möbel eignen sich wunderbar für den Einsatz auf einer mediterranen Terrasse. Nicht fehlen dürfen darüber hinaus Palmen, Zitronen- oder Olivenbäumchen.
Pure Nostalgie
Ein ganz besonderer Zauber wohnt auch dem Cottage Garten inne. Eine entsprechende Terrasse können Sie mit einer gezielten Auswahl von Material und Bepflanzung anlegen: Eine Bank lädt zum Verweilen ein, die hölzernen Möbel haben einen verwitterten Look. Passende Accessoires wie kuschelige Kissen, metallene Gießkannen oder türkisfarbene Gläser verleihen dem Ganzen den letzten Schliff.
Bei jedem Wetter genießen
Wenn Sie bei der Planung Ihrer Terrasse auch an eine Überdachung denken, sichern Sie sich das Urlaubsfeeling für einen längeren Zeitraum als nur den Sommer. So macht es zum Beispiel eine Terrassenüberdachung aus Aluminium möglich, die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen einzufangen oder einen gemütlichen Grillabend im Herbst zu verbringen. Unabhängig vom Wetter können Sie Ihre freien Momente genießen und sich so ein großes Stück Lebensqualität sichern. Flexible Systeme sorgen dabei dafür, dass sich die Überdachung optimal an die individuellen Gegebenheiten anpassen lässt. Achten Sie allerdings auf die Qualität der verwendeten Materialien.
Gastbeitrag, Aktualität beachten, 2/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) http://gartenhaus.holzprofi100.de/ terrassenuberdachungen/aluminium-wandanbau.html