
Ein Vogelhaus im Garten sollte nicht nur als Futterstelle für Meisen, Finken und Co. dienen, sondern auch in die Gartengestaltung mit einbezogen werden. So kann ein Vogelhaus nicht nur zweckmäßig, sondern auch eine optische Augenweide sein. Zudem kann es als Nistplatz für bestimmte Vögel dienen, die gerne eine geschützte Behausung suchen.
Vogelhäuser als Futterstelle
Spätestens im Winter wird es nötig, ein solches Häuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Möchte der Gartenbesitzer doch gerne die Vögel gut über den Winter bekommen, um sich im nächsten Sommer wieder an ihrem Gesang zu erfreuen. Wichtig bei der Entscheidung ob es ein Stand-Vogelhaus oder ein hängendes Vogelhäuschen sein soll, ist die gesamte Gartengestaltung und ob oft Katzen in Ihrem Garten anzutreffen sind. Ein solches Häuschen sollte nicht nur Futterschutz gegen Nässe und Wind bieten, sondern sich auch noch ästhetisch in Ihre Gartengestaltung einfügen und den Vögeln Schutz vor Räubern geben.
Vogelhäuser als Nistplatz
Wenn Sie sich am Bild junger, fiepender Vogelbabys erfreuen möchten, sollten Sie für einen Nistplatz im Garten sorgen. Dabei können Sie je nach Gestaltung des Gartens einen solchen Nistplatz, mit wenig handwerklichem Geschick, selber bauen oder ein fertiges Vogelhäuschen kaufen. Die ideale Zeit zum Aufhängen oder Aufstellen eines Nistplatzes ist der Spätherbst bis Winter. So können die Vögel rechtzeitig ihre Behausung einrichten. In den immer mehr bebauten Wohnsiedlungen sind einige Vögel immer gerne bereit, einen solchen Nistplatz zu nutzen. Der Standort ist gut zu wählen, da der Nistplatz sicher vor Räubern anzubringen ist. Wenn die Vogelbabys das Nest verlassen haben, können Sie es für die nächste Brut reinigen.
Im Handel gibt es unzählige Ausführungen von Vogelhäuschen und Sie werden bestimmt, passend zu Ihrer Gartengestaltung das richtige finden. Auch Bausätze zum Selberbauen werden im Handel in großer Zahl angeboten. Damit die unterschiedlichen Vögel sich nicht gegenseitig beim Fressen verjagen, sollten Vogelhäuser in differenzierten Größen an unterschiedlichen Stellen im Garten aufgestellt oder aufgehängt werden. Die große Auswahl ermöglicht es Ihnen ein Vogelhäuschen, egal ob als Futter- oder Nistplatz, komplett in Ihrem Garten zu integrieren.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 2/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) http://www.haus-gartenportal.de/