
Der Winter war lang und nach Monaten des nasskalten Wetters freut sich jeder über die ersten warmen Sonnenstrahlen, die den Frühling ankündigen. Was gibt es Schöneres als diesen mit Familie und Freunden im eigenen Garten zu verbringen. Damit die Terrasse aus dem Winterschlaf geholt wird, haben wir kreative Dekoideen zusammengetragen:
Wie wäre es mal mit Bilderrahmen, einem alten Fahrrad oder ausrangierten Porzellan als Verzierung?
Die Open-Air-Bilderwand
Eine Bilderwand, die aus verschieden großen und farbigen Bilderrahmen besteht, ist im Wohnzimmer keine Besonderheit mehr. Innovativ wird es, wenn man diese Dekoidee an der Wand der Gartenterrasse umsetzt. Dabei geht es nicht darum, die Familiengalerie nach außen zu verlagern, sondern Blumen und Lichter richtig in Szene zu setzen. Dazu nimmt man verschieden große Bilderrahmen aus Holz und lackiert diese in frischen Farben. Sind sie ausreichend getrocknet, hängt man sie in der gewünschten Anordnung an die Außenwand. Zum Schluss hängt man in die jeweilige Mitte ein schönes Windlicht oder kleine, blühende Topfpflanzen und fertig ist die Open-Air-Bilder-Wand.
Altes Fahrrad in neuer Funktion
Ein altes Fahrrad eignet sich gut, um den Garten außergewöhnlich zu dekorieren. Dafür einfach ein nicht mehr fahrtüchtiges Fahrrad mit blühenden und rankenden Blumen bepflanzen, in dem man sie in Töpfen auf den Gepäckträger stellt oder sie an den Speichen entlang wachsen lässt. Besonders schön wird es, wenn sie etwas Patina wie Rost ansetzen. Tipp: Damenfahrräder sowie Hollandräder wirken besser als ein altes Mountainbike.
Porzellan als nostalgische Blumentöpfe
Um der Terrasse eine nostalgische Note zu verleihen, kann man ausrangiertes Porzellangeschirr als Dekoration benutzen. Dafür einfach in Tassen oder Schalen, die groß genug sind, sowie in Kannen Pflanzen einsetzen und in kleinen Gruppen auf der Terrasse drapieren. Tipp: Auch als Kerzenhalter auf dem Gartentisch machen sie alte Porzellangefäße gut. Bild oben, Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 Baden-Württemberg, Aussteller: www.emmyfuchs.de
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 4/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor)