
Die lang ersehnten wärmeren Temperaturen und die Sonnenstrahlen lassen endlich die Frühjahrsboten aus dem Boden sprießen. Hobbygärtner hierzulande warten schon seit Wochen auf den Klimawechsel, um sich nach den kalten Temperaturen den Winterschäden zu widmen. Außerdem wird wieder Gemüse gesät, Gehölze werden geschnitten und Beete gesäubert.
Vor allem die Schrebergärtner sind guter Laune, da sie nun endlich wieder mit der Bewirtschaftung ihrer Parzellen beginnen und zumindest am Wochenende so ein Stück dem Alltag entfliehen können. Auch die hiesigen Amphibien, wie zum Beispiel die Kröten, erwachen aus dem Winterschlaf und beginnen mit ihrer Wanderung, die sie aufgrund der langhaltenden kalten Temperaturen rund vier Wochen verspätet antreten. Am schönsten ist aber, dass jeder Gärtner seine Blumen und Pflanzen wieder zum Leben erwecken kann. Auffallend ist, dass zunehmend jüngere Leute die Lust an Garten und Grün entdecken und insbesondere Nutzgärten sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. So werden Tomaten, Erdbeeren, Äpfel oder aber auch verschiedene Spargelsorten angebaut, um diese entweder zu verkaufen oder selbst zu verzehren. Garten- und Landschaftsgärtner haben schon seit Längerem diese sogenannten Naschpflanzen für sich entdeckt und diesen Trend, der sich bis in die heimischen Gärten verbreitet hat, prophezeit.
Tipps für die Gartengestaltung
Damit die Gartensaison 2013 ohne größere Probleme beginnen kann, gibt es einige Tipps und Tricks, die vor allem für Hobbygärtner interessant sein könnten. So sollte man sich zunächst über den Charakter seines Gartens Gedanken machen. Man muss sich also fragen, ob es sich um einen Wohn-, Nutz- oder Gemüsegarten handeln soll. Dabei spielt die Größe des vorhandenen Gartens eine entscheidende Rolle, da beispielsweise Nutzgärten in kleinen Innenhöfen eher weniger zu empfehlen sind. Zweiter Gedanke sollte sich an die nähere Umgebung des Gartens richten, der in die Gestaltung mit einbezogen werden muss. Nachbargrundstücke ohne entsprechenden Sichtschutz gelten hierbei als ein gutes Beispiel und demnach sollte der Garten so ausgelegt werden, dass Hecken und Sträucher die gewünschte Anonymität garantieren. Alles für den Garten und dessen Gestaltung findet man beispielsweise in den zahlreichen Baumärkten und Gartencentern, die es zuhauf in nahezu jeder Stadt gibt. Hier findet man auch die richtigen Gartenmöbel, die individuell zum Garten und dessen Gestaltung ausgesucht werden sollten. Wer sich im Internet früh informiert, kann möglicherweise Gutscheine finden, die einen Rabatt einbringen. Der letzte Tipp richtet sich an die Grillfreunde, da der Standort des Grillplatzes mit Bedacht ausgewählt werden muss. Steckdosen in unmittelbarer Nähe sowie windgeschützte Ecken sind in diesem Zusammenhang der wesentliche Faktor.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 4/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) weitere Infos: /www.gutscheinsammler.de/kategorie/haushalt-und-garten