
Auch wenn das T-Shirt-Wetter in vielen Regionen des Landes noch auf sich warten lässt: Die Gartensaison ist bereits wieder in vollem Gange! Im heimischen Garten stehen nun viele Arbeiten an, die Garten und Terrasse wieder vorzeigbar machen sollen. Manchmal muss jedoch auch etwas Neues her. Vor allem neue Gartenmöbel könnte man sich doch endlich einmal wieder gönnen!
Gartenmöbel als Mittelpunkt der Terrasse
Die Gartenmöbel sind es, welche der Terrasse oder auch einem großen Balkon ein Gesicht verleihen. Sie stellen nicht nur bloß Sitzgelegenheiten dar, sondern helfen auch dabei, die freie Fläche optisch zu strukturieren. Gartenmöbel sollten daher stets den Mittelpunkt einer Terrasse darstellen, der in den wärmeren Monaten des Jahres mal zum Plaudern oder auch mal zum Faulenzen und Entspannen genutzt wird. Es erklärt sich von selbst, dass Sie als Bewohner die Gartenmöbel daher unbedingt sorgfältig aussuchen müssen. Denn nicht jedes Möbel macht auch auf der eigenen Terrasse etwas her! Achten Sie beim Einkauf Ihrer nächsten Gartenmöbel also sowohl auf ihre Funktionalität als auch auf ihr Aussehen. Im Idealfall fügen sich die neuen Sitzgelegenheiten und der Gartentisch perfekt in das vorherrschende Ambiente ein.
Tipps für die Auswahl der Gartenmöbel
Gartenmöbel aus Holz.Prinzipiell können Sie bei Ihren Gartenmöbel zwischen den verschiedensten Materialien wählen. Zu diesen gehören unter anderem diese: Kunststoff, Aluminium, Rattan, Polyrattan sowie natürlich Holz. Letztere Variante ist sicherlich auf lange Sicht die beste, wobei Gartenmöbel aus Holz natürlich ihren Preis haben. Holzmöbel punkten insbesondere mit einer warmen Optik sowie mit ihrer Langlebigkeit. Voraussetzung dafür, dass die Holzmöbel auch tatsächlich einige Jahre oder gar Jahrzehnte halten, ist jedoch eine gute Pflege. Die Hölzer müssen jährlich neu lackiert oder geölt werden und müssen zudem im Winter möglichst in einem geschlossenen Raum gelagert werden, der frostfrei, trocken und gut belüftet ist. Auch Rattan- und Aluminiummöbel sollte man besser nicht der Witterung überlassen. Dagegen können Möbel aus Kunststoff oder Polyrattan problemlos im Freien überwintern – leider können sie aber optisch nicht mit Möbeln aus Holz oder "echtem" Rattan mithalten. Sollten Sie sich für Möbel entscheiden, die drinnen überwintern müssen, so bedenken Sie auch das Platzangebot am späteren Lagerplatz. Große Sessel oder Lounge-Liegen machen zwar auf der schön gestalteten Terrasse einiges her, nehmen aber auch entsprechend viel Platz weg. Praktischer sind da schon Stühle, die man zusammenklappen oder aber stapeln kann.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 4/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) mehr Infos unter: www.peter-suesse.de/garten.html