
Studie der Husqvarna Group: Bürger sind bereit, zur Pflege von Parkanlagen beizutragen – 55 Prozent der Befragten hegen den Wunsch, ihre Freizeit in die Erhaltung öffentlicher Grünflächen zu investieren
Eine weltweite Studie, die im Auftrag der Husqvarna Group in neun Ländern durchgeführt wurde, zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) für die Pflege öffentlicher Grünflächen ihre Freizeit aufbringen würden. 32 Prozent sind bereit, ihr Wissen einzubringen und immerhin 22 Prozent würden zu diesem Zweck sogar Geld investieren. Dass Grünflächen bei den Befragten sehr beliebt sind, zeigt sich auch bei der Frage nach dem Traumberuf: Landschaftsarchitekt und Gärtner befinden sich weit oben auf der Liste der Berufe, die die Befragten ergreifen würden, wenn sie noch einmal von Neuem anfangen könnten.
Die Husqvarna Group, der weltweit größte Hersteller von Motorgeräten für Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Garten, hat in neun Ländern eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, welchen Bezug Menschen zu Wäldern, Parkanlagen und Gärten haben. Die Ergebnisse der Studie sind im Global Green Space Report 2013 zusammengefasst. Befragt wurden insgesamt 4.500 Personen in Deutschland, Schweden, China, Russland, USA, Kanada, Australien, Polen und Frankreich. In Deutschland nahmen 530 Menschen an der Umfrage teil.
Insgesamt verbringen 29 Prozent der Befragten weniger Zeit in Parks als noch vor fünf Jahren. Ebenso viele geben an, im Vergleich zu vor fünf Jahren mehr Zeit in Parkanlagen zu verbringen. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Ländern jedoch beträchtliche Unterschiede: In China hat die Anzahl der Aufenthalte in Parks am stärksten zugenommen. 58 Prozent der befragten Chinesen zieht es häufiger in Parks als noch vor fünf Jahren. In Deutschland sind es dagegen nur 24 Prozent.
Bei den Umfrageteilnehmern zeigt sich – unabhängig vom Herkunftsland – eine hohe Bereitschaft, zur Einrichtung und Erhaltung von öffentlichen Grünanlagen beizutragen. Insgesamt würde mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) für die Pflege von Parks ihre Freizeit aufbringen. 32 Prozent sind bereit, ihr Wissen einzubringen und immerhin 22 Prozent würden zu diesem Zweck Geld spenden.
„Wir bei Husqvarna begrüßen diese Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement sehr und freuen uns darüber, dass jeder Einzelne bereit ist, auf seine Weise beizutragen, um so die Anzahl der allgemein zugänglichen Grünflächen für alle zu erhöhen. In Zeiten der Urbanisierung und der zunehmenden Bevölkerungsdichte in Städten auf der ganzen Welt, hat dieses Ziel hohe Priorität“, sagt Heribert Wettels von Husqvarna Deutschland.
Kinder und Bildungsgrad beeinflussen die Einsatzbereitschaft
Eine Gruppe, die in der Studie besonders heraussticht, sind Eltern mit Kindern unter acht Jahren. Diese Gruppe ist am ehesten dazu bereit, zur Pflege und Erhaltung von öffentlichen Grünflächen beizutragen. 62 Prozent der befragten dieser Gruppe geben an, zu diesem Zweck ihre Freizeit investieren zu wollen. Bei den kinderlosen Befragten sind es dagegen nur 52 Prozent.
Der Wunsch, zur Erhaltung von öffentlichen Grünflächen beizutragen, ist auch vom Bildungsgrad abhängig. Während 59 Prozent der Befragten mit Universitätsabschluss ihre Freizeit in die Pflege von Grünanlagen investieren möchten, sind lediglich 50 Prozent der Befragten ohne akademischen Abschluss dazu bereit.
Berufe im Garten- und Landschaftsbau hoch angesehen
Dass Grünflächen immer größeren Anklang finden und auch die Bereitschaft, selbst bei der Erhaltung von Grünflächen mitzuwirken, steigt, zeigt sich auch bei der Frage nach besonders angesehenen Berufen. Laut dem Global Green Space Report der Husqvarna Gruppe steht beispielsweise der Beruf des Landschaftsarchitekten in Bezug auf Prestige bei den Befragten an fünfter Stelle von insgesamt 17 zur Auswahl stehenden Berufen. Damit ist dieser Beruf für viele der Befragten mit mehr Prestige verbunden als der Beruf des Börsenmaklern, Journalisten oder Lehrers. Und wenn sie die Möglichkeit hätten, ihre Berufswahl noch einmal zu treffen, würden sich 21 Prozent der Befragten für den Beruf des Landschaftsarchitekten entscheiden. Der Beruf des Gärtners steht auf der Liste der Traumberufe ebenfalls weit oben: Rund 14 Prozent würden den Gärtnerberuf wählen, wenn sie noch einmal von Neuem beginnen könnten. Damit befindet sich der Beruf des Gärtners in der Rangliste auf Platz 4.
Die nachfolgende Liste fasst die beliebtesten Berufswünsche zusammen:
Wenn Sie von Neuem beginnen könnten, welche der folgenden Berufe würden Sie wählen?
- Landschaftsarchitekt (21 %)
- Arzt (17 %)
- Anwalt (16 %)
- Gärtner (14 %)
- Ingenieur (14 %)
- Lehrer (13 %)
- Geschäftsmann (12 %)
- Koch (11 %)
- Journalist (11 %)
- Förster (Parkranger) (10 %)
- Pilot (10 %)
- Polizist (8 %)
- Buchhalter (8 %)
- Grünflächenpfleger (7 %)
- Börsenmakler (6 %)
- Feuerwehrmann (4 %)
- Forstwirt (2 %)
Der Global Green Space Report der Husqvarna Group
Insgesamt wurden im Rahmen des Global Green Space Report der Husqvarna Group 4.676 Interviews in neun Ländern durchgeführt, davon 530 in Deutschland. Als Befragungsmethode wurde der Online-Fragebogen eingesetzt, der per E-Mail an die Teilnehmer verschickt wurde. Als Zielgruppe wurde für jedes Land die breite Öffentlichkeit ab 18 Jahren ausgewählt. Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 9. bis 22. November 2012 durchgeführt.
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Heribert Wettels
Hans-Lorenser-Str. 40
Eleonora Scherzinger
Hanauer Landstr. 182c
Über den Global Green Space Report der Husqvarna Group
Für die Umfrage wurde die Bevölkerung jedes Landes nach Alter, Geschlecht und Wohnort unterteilt und gewichtet. Dabei wurde beispielsweise darauf geachtet, dass die Geschlechterverteilung der Umfrageteilnehmer mit dem tatsächlichen Geschlechterverhältnis innerhalb der Bevölkerung übereinstimmt. Das Verhältnis von Alter und Geschlecht wurde ebenfalls mehrfach überprüft. Auf diese Weise konnte sichergestellt werden, dass die ausgewählte Stichprobe für die Grundgesamtheit repräsentativ ist. Der vollständige Global Green Space Report 2013 kann unter www.husqvarnagroup.com/media kostenlos heruntergeladen werden.
Über die Husqvarna Group
Die Husqvarna Group ist der weltweit größte Hersteller von Motorgeräten für Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Garten, darunter Motorsägen, Freischneider, Rasenmäher und Gartentraktoren. Sie ist europäischer Marktführer für Bewässerungstechnik unter der Marke Gardena. Der Konzern ist außerdem einer der weltweit führenden Anbieter für Schneidgeräte und Diamantwerkzeuge für die Bau- und Steinindustrie. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden im Fachhandel und auf der Großfläche sowohl für Privatnutzer als auch professionelle Anwender vertrieben. Der Nettoumsatz im Jahr 2012 betrug 31 Milliarden schwedische Kronen und die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter betrug 15.400 in mehr als 40 Ländern.
(PRESSEMITTEILUNG vom 5. Juni 2013, Aktualität beachten, die Urheberrechte für Bild und Text liegen beim Autor)