Gartenstuhl aus HolzHolzmöbel streicht man 1x im Jahr mit Pflegeöl.
Holzmöbel streicht man 1x im Jahr mit Pflegeöl.

Die Gartensaison beginnt mit den ersten Sonnenstrahlen im Jahr. Leider hinterlässt der Winter jedoch seine Spuren auf den Gartenmöbeln und es kommen manchmal Schimmel- bzw. Pilzbefall zum Vorschein. Allerdings kann die richtige Pflege der Gartenmöbel so einiges verhindern, sodass man auch in der nächsten Gartensaison viel Freude an ihnen hat.

Holzmöbel aus Naturmaterialien mit viel Charme

Verbraucher lieben Naturmaterialien wie Kork, Rattan oder Holz für ihre Gartenmöbel. Denn Holzmöbel strahlen einen besonderen Charme aus und verbunden mit der Natur glänzen sie mit Haltbarkeit, Strapazierfähigkeit und Stabilität. Jedoch benötigen Gartenmöbel aus Holz eine besondere Pflege, denn sie trocknen unter starker Sonneneinstrahlung aus und verblassen. Sofern die Möbel Nässe ausgesetzt sind, kann es zu Schimmelbefall führen. Deshalb sollten die Möbel mit einem geeigneten Pflegemittel behandelt werden. Wenn die Oberfläche der Möbel bereits vergraut ist, kann durch Abschleifen der oberen Patinaschicht der ursprüngliche Zustand wieder erneuert werden. Wertvolle Pflegeöle verhelfen den Holzmöbeln zu einem besonderen Schutz vor Wettereinflüssen. Sie ziehen in das Holz ein und frischen den ursprünglichen Farbton wieder auf. Ein weiterer Schutz durch das Pflegeöl ist dadurch gegeben, dass es wasserabweisend wirkt. Mindestens dreimal jährlich sollte man den Gartenmöbeln aus Holz eine solche pflegende Frischhaltekur gönnen.

Gartenmöbel aus Metall und Kunststoff richtig pflegen

Aber auch Gartenmöbel aus Metall bedürfen einer besonderen Pflege, denn auch sie sind den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen vor Verwitterung und Rost geschützt werden. Bevor Metallmöbel gepflegt werden, bedürfen sie einer gründlichen Reinigung. Grobe Verschmutzungen entfernt man mit einer entsprechenden Stahlbürste. Im Anschluss daran, sollte ein Vorreiniger auf die Metalloberfläche aufgetragen werden und anschließend eine Nanoversiegelung angewendet werden. Dadurch bildet sich eine Schutzschicht, die vor Austrocknung zum einen schützt und zum anderen eine wasser- und schmutzabweisende Eigenschaft besitzt. Das Regenwasser kann so problemlos abperlen und somit wird auch ein Alterungsprozess der Metallmöbel aufgehalten.

Gartenmöbel aus Kunststoff sind praktischer, denn sie sind resistent und können bei jedem Wetter draußen stehen bleiben. Dennoch sollten auch sie sorgfältig gepflegt und regelmäßig gereinigt werden. Ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch reichen dafür vollkommen aus. Zur korrekten Pflege Ihrer Gartenmöbel gehört natürlich auch die richtige Lagerung. Während der Wintermonate sollten die Möbel trocken, frostfrei und abgedeckt gelagert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass sich keinerlei Schwitzwasser bilden kann. Auch eine Luftdurchlässigkeit sollte gegeben sein.

Ein neues Ambiente für Ihren Garten

Neue Gartenmöbel findet man bei Edinger (siehe unten) in reichlicher Auswahl. Bei den zukünftigen Gartenmöbeln sollte man von vornherein den Aufwand der Pflege der verschiedenen Materialien berücksichtigen, sodass die Freude lange währt.

(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 5/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) weitere Infos: www.gartenmoebel.edingershops.de