Künstler-GartenzwergeKünstler-Gartenzwerge (LGS Oranienburg 2009).
Künstler-Gartenzwerge (LGS Oranienburg 2009).

Er hat einige Feinde, aber noch viel mehr Freunde, der berühmte und für viele Gartenbesitzer unverzichtbare Gartenzwerg. Es gibt ihn in unendlich vielen Variationen und er bewacht nicht nur den Vorgarten, sondern auch die Gemüsebeete und die Veranda. Er hat schon viele Schlagzeilen gemacht und war sogar schon Gegenstand von Aufsehen erregenden Gerichtsverhandlungen.

Der Gartenzwerg ist ein beliebtes Objekt für Diebe und er ist nicht selten manchem Nachbarn ein Dorn im Auge. Es gab schon sehr oft gezielte Anschläge auf Gartenzwerge, was seinen Kultstatus eher noch erhärtet hat. Man hörte auch schon Anzügliches vom Gartenzwerg und er musste auf richterliche Verordnung sogar schon aus dem Garten entfernt werden. Manche Gartenzwerg-Fans beherbergen ganze Familien von Zwergen in ihren Gärten und sie geben ihnen sogar Namen.

Garten-Deko ist mehr als nur der Gartenzwerg

Nicht nur der Gartenzwerg kann den eigenen Garten, den Wintergarten, die Terrasse oder den Balkon verschönern. Es gibt unzählige preisgünstige Dekorationsartikel, welche die vorhandenen Pflanzen perfekt ergänzen. Das Auge des Betrachters erfreut sich an dem entstandenen Gesamtbild und das Stückchen Grün präsentiert sich als eine wahre Oase. Kleine oder auch größere Springbrunnen sind neben dem Gartenzwerg ein absoluter Klassiker bei der Gartengestaltung. Aber auch moderne Solarleuchten, Buddhastatuen und Engelsfiguren sieht man immer öfter in Gärten stehen.

Das Motto im Garten

Mit Gartenfiguren für den Garten kann man ein ganz bestimmtes Motto in die Grünfläche bringen. Manche Gartenfans ändern dieses Motto von Zeit zu Zeit, so dass der Garten in dem einen Jahr fernöstlich und in dem nächsten Jahr vielleicht mediterran dekoriert wird. Blumenschalen, bezaubernde Skulpturen und Blumenampeln, aber auch schöne Steine und Kiesel machen aus dem einfachen Garten mit wenigen Handgriffen ein kleines Paradies. Auch Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes präsentiert sich gut im Garten, allerdings sollte man auf die Wetterfestigkeit der aufgestellten Objekte achten.

(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 6/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor)