
Je kleiner der Garten, desto mehr Aufmerksamkeit muss man ihm widmen, damit er ordentlich und aufgeräumt aussieht. Besonders in kleineren Gärten darf man keinen Platz verschwenden, weil dort jedes Quadratzentimeter sinnvoll ausgenutzt werden soll. Das bedarf jedoch einer guten Planung und einigen Tipps, die man aus diesem Text entnehmen kann.
Gerätehaus aufräumen und entsprechend nutzen
Im Gerätehaus kann man unter anderen seine Fahrräder unterbringen, damit sie nicht ungeschützt draußen stehen und auch vor Dieben sicher sind. Das Gerätehaus eignet sich auch hervorragend dazu, um drinnen die übrigen Gartengeräte schonend unterzubringen. Man sollte sich jedoch merken, dass vor dem Winter alle Geräte entsprechend winterfest vorbereitet werden sollen. Die Fahrräder lassen sich auch in kleinen, bogenförmigen Containern oder in speziell dafür beschaffenen Fahrrad-Garagen unterstellen.
Garten- oder Geräteschrank benutzen
Der Garten-oder Geräteschrank hat den Vorteil, dass er viel kleiner und kompakter ist als ein Gerätehaus oder Schuppen. Diese Lösung ist optimal für kleinere Gärten, in denen kein Platz für ein Gartenhaus ist. Eine andere Möglichkeit für den Gartenschrank ist diesen zusätzlich in den Geräteschuppen zu stellen und als Ordnungshilfe zu nutzen. Dazu können noch weitere Regale oder spezielle Haken an der Wand montiert werden, um die Geräte aufzuhängen. Zu den universellen Ordnungshelfern im Garten gehören auch spezielle Boxen, die zum Verstauen von verschiedenen Gartengegenständen behilflich sein können. Solche Boxen können auch dank entsprechendem Design und Polsterauflagen als Sitzgelegenheit dienen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Gartenboxen von Bayer-Outdoor, die man online bestellen kann.
Dank Mülltonnenboxen das Aussehen des Gartens verschönern
Die herkömmlichen Mülltonnen sind zwar notwendig, sie bieten aber keinen besonders schönen Anblick im Garten. Deswegen hat man sich darüber Gedanken gemacht und bietet derzeit entsprechende Mülltonnenboxen an, die eine ansehnliche Aufbewahrungsmöglichkeit für die wenig schöne Mülltonne bieten. Solche Boxen sind in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich und können noch schöner aussehen, wenn man um sie herum Rankpflanzen postiert. Man kann zwischen Holzboxen, die oben geöffnet werden, oder Mülltonnenboxen, die eine Vordertür aufweisen, auswählen.
Das Kaminholz sinnvoll lagern
Damit das Kaminholz im Winter gute Dienste leisten kann, muss es gut gelüftet und trocken gelagert werden. Deswegen soll die Lagerstelle unterdacht werden und über einen Seitenschutz verfügen, damit das Holz auch bei Schnee oder Regen nicht nass wird. Als Kaminholzregal haben sich bereits Regale aus Edelstahl bestens bewährt, weil sie die Nässe sehr gut fernhalten können. Der Garten soll zudem im Frühjahr vom alten Laub und Zweigen befreit werden, damit er im Sommer als guter Platz zum Entspannen und Ausruhen dient.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 5/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor) mehr Infos: www.bayer-outdoor.de