
Bei den Garteninhabern ist Unkraut keine Unbekannte mehr. Das kommt immer wieder und unangemeldet vor und ist ziemlich schwer zu vernichten. Wie man bei diesem Problem im Garten vorgeht, erfährt man in diesem Beitrag.
Regelmäßigkeit zählt sich aus
Das Unkraut wächst oft an solchen Stellen, bei denen man es nie vermuten würde. Auch bei gepflasterten Wegen im Garten oder vor dem Haus kommt der ungebetene Gast vor, auch wenn die Ritzen zwischen den Steinen noch so klein sein mögen. Der Kampf gegen das Unkraut kann langwierig und manchmal auch leider umweltschädlich sein, weil manche Mittel gegen das Unkraut umweltschädigend sind. Wenn man aber auf Dauer vom Unkraut im Garten befreit sein will, muss das in Kauf nehmen. Das Problem ist nicht nur optischer Natur. Der Garten sieht zwar schöner aus, wenn er unkrautfrei ist, aber man beschafft damit den wertvollen Pflanzen vor allem mehr Lebensraum und einfach mehr Luft zum Leben. Wird das Unkraut regelmäßig gejätet, haben die Pflanzen auch unter der Erdoberfläche mehr Platz, um ihre Wurzeln entsprechend zu entwickeln, was für die Gesundheit der Pflanzen notwendig ist.
Unkraut ohne Chemie vernichten
Für die Unkrautbekämpfung braucht man nicht gleich schwere chemische Geschütze aus der Gartenabteilung eines Gartencenters zu holen. Es gibt nämlich einfache Mittel und Wege, wie man das Unkraut auf umweltschonende Weise vernichten kann. Hier einige Tipps im Überblick:
Holzschnitzel.Salz als Unkrautmittel nutzen: Man nimmt einfach auf einen Liter Wasser so viel Salz, dass es sich im Wasser nicht mehr auflösen kann. Danach sollte man das Wasser erhitzen und direkt auf die zu behandelnden Stellen aufbringen. Die Ergebnisse kann man schnell erkennen – das Unkraut geht weg. Durch das Salz wird dem Unkraut die Flüssigkeit vollständig entzogen und es kann nicht mehr wachsen. Das Salz zerstört auch noch zusätzlich das Wurzelwerk und das Unkraut wird somit ganz vernichtet.
- Rindenmulch oder Holzspäne können die Vegetation des Unkrauts stoppen oder ganz verhindern.
- Samenkräuter kann man einfach per Hand aus dem Boden ausreißen, bei den Wurzelunkräutern muss man jedoch die ganze Pflanze samt Wurzel aus dem Boden heben, damit sie nicht mehr nachwächst, nachdem man nur die Wurzeln durchtrennt hat.
- Dank Unkrautvlies kann man dafür sorgen, dass das Unkraut nicht mehr nach oben wächst. Die übrigen Pflanzen bekommen jedoch genügend Licht, Wasser und Nährstoffe, um sich weiterhin gesund zu entwickeln.
- Wenn der Boden hart ist, sollte man lieber abwarten, bis der von einem Regenguss aufgeweicht wird. Danach lassen sich die Unkrautpflanzen ohne Probleme aus dem Boden herausreißen.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 7/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor)