2013/5 Presseinfos und Gastbeiträge ab Oktober 2013

Eigenheim

Wer in seinem Haus auf Sicherheit Wert legt, der sollte ähnliche Prinzipien auch für seinen Garten pflegen. Deshalb ist es naheliegend, auch den eigenen Garten entsprechend zu schützen. Alarmanlagen, Bewegungsmelder und Überwachungskameras, je nach Bedarf kann man den Hausgarten zu einer Art sicherer Festung aufrüsten, wobei die volle Ladung an Sicherheitstechnologien wahrscheinlich nur dann wirklich Sinn ergibt, wenn man in einem äußerst schwierigen Viertel wohnt, in dem Einbrüche häufig vorkommen. Der erste Schritt zu einem sicheren Garten führt schon einmal über die richtige Beleuchtung.

Gartenhaus

Jedes Jahr im Frühjahr kommt beim Organisieren die böse Überraschung, dass wertvolle Gartengeräte über die frostige Jahreszeit einen Schaden erlitten haben oder beispielsweise mit Rost nur bedingt zum Einsatz gebracht werden können.

Stipa gigantea, Riesenfedergras

Ziergräser erfreuen sich im Garten einer großen Beliebtheit. Hoch ragen sie auf und wiegen sich im Wind, was der Gestaltung ein besonderes Flair verleiht. Zu den beliebtesten Ziergräsern in Deutschland zählen zum Beispiel das Lampenputzergras, das Pampasgras oder der Chinaschilf.

Schnee

Während im Sommer der Garten viel genutzt wird und sich die Menschen an der Farbenpracht erfreuen, sieht es im Winter oft trist aus. Blätter und Blüten fallen herunter, durch den Regen wirkt alles matschig und grau. Das heißt aber nicht, dass der Garten in dieser Zeit ignoriert werden kann. Es gibt durchaus einiges zu tun.

Gartenteich

Ein eigener Teich im Garten ist für viele Gartenbesitzer ein Muss. Neben einer optischen Aufwertung dient die Wasseranlage auch als Erholungsort. Doch beim Planen und Bauen gibt es einiges zu beachten.