
Wer im Ausland Menschen danach fragt, wie sie sich ein deutsches Haus vorstellen, wird darüber erstaunt sein, wie hartnäckig sich das Gerücht vom Land der Gartenzwerge hält. Dabei wird, wer deutsche Vorgärten und Kleingartensiedlungen genauer betrachtet, die schrecklich kitschigen Zwerge mit roten Zipfelmützen nur noch selten zu Gesicht bekommen. Heute legen die meisten Menschen großen Wert auf eine stilvolle Gartendeko, die sie als attraktiver Blickfang im gepflegten Garten einsetzen.
Hübsche Dekoideen für die kalte Jahreszeit
Wenn es draußen kälter wird, verlagert sich das Leben ins Innere der Häuser. Doch das ist kein Grund, die Außendeko zu vernachlässigen. Ganz im Gegenteil: Hübsch beleuchtete Dekoelemente lassen das gesamte Haus einladend und heimelig erscheinen. Weihnachten ist eine Zeit, in der Kitsch ausnahmsweise richtig toll ist. Wer Kinder hat, sollte sich daher nicht scheuen, mit bunt beleuchteten Nikolausschlitten, LED-Rentieren und Engeln ein eigenes Winterwunderland zu erschaffen. Naturliebhaber dagegen setzen in diesem Jahr auf das Trendthema Holz. Übergroße Kerzen, Wichtel und Nikoläuse aus dem Naturmaterial sind ebenso beliebt wie massive Vogelhäuschen, in dem die gefiederten Freunde Leckereien entdecken dürfen. Besonders angesagt sind auch Skulpturen aus Edelrost, die einem naturbelassenen Garten eine magische Atmosphäre verleihen.
Ausgefallenes für schillernde Persönlichkeiten
Auch wenn sie auf der Straße bisweilen schief angesehen werden, sind es doch die schrägen Vögel und schillernden Persönlichkeiten, die das Leben so interessant machen. Diese würden sich in ihren windschiefen Fachwerkhäuschen und Traumzauberbuden nie mit gewöhnlicher Gartendeko abgeben. Wer sich auch als Erwachsener etwas Rebellisches behalten hat, investiert in einen bunt bemalten Bauwagen, den er in den Garten setzt und als Refugium oder alternativ anmutendes Gartenhäuschen nutzt. Tibetische Gebetsfähnchen geben dem restlichen Garten die nötige Farbe. Ausgefallene Gartendeko kommt dieser Tage besonders aus Asien. Von dort entstammen Drachen aus Stein, wasserspeiende Lindwürmer und trollähnliche Wesen, die einen Hauch von Mystik in den deutschen Garten bringen.
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 10/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor)