RasenmäherOrdnung im Garten.
Ordnung im Garten.

Wer träumt nicht von einem Haus oder einer Wohnung mit einem großen Garten, in dem die Kinder spielen können, der Hund Auslauf hat und es sich im Sommer herrlich entspannen lässt? Dass ein Garten auch viel Arbeit bedeutet, schreckt wohl nur die wenigsten Menschen ab.

Denn der Erholungswert der exklusiv nutzbaren Grünfläche ist so hoch, dass die Notwendigkeit, ein paar Stunden pro Woche im Garten zu schuften, nur als wenig problematisch gesehen wird. Um einen gepflegten Garten anzulegen und dem Unkraut Herr zu werden, ist die Anschaffung einiger Gartengeräte erforderlich.

Die wichtigsten Gartengeräte

Aber was sammelt sich Laufe der Jahre überhaupt alles an? Wer einen Rasen besitzt, benötigt einen Rasenmäher. Je nach Größe der Wiese ist ein elektrisches Modell, ein Benzin-Rasenmäher oder ein Aufsitz-Mäher empfehlenswert. Besonders bequem sind Rasenmäher-Roboter, die den feinen Grünschnitt als Dünger gleich in den Rasen einarbeiten. Heckenbesitzer sollten sich einen elektrischen Heckenschneider anschaffen. Wer Bäume im Garten hat, benötigt außerdem Astscheren, bzw. einige Sägen. Ein großer Rechen und ein Sack für Laub sind außerdem unbedingt notwendig. Es ist Trend geworden, im Garten eigenes Gemüse anzubauen. Wer glücklicher Besitzer eines Salat- oder Gemüsebeets ist, benötigt mehrere kleinere Gartengeräte zum Unkrautjäten und Pflanzen.

Gut verstaut und immer griffbereit

Da die Anschaffung von qualitativ hochwertigen Gartengeräten sehr kostenintensiv ist, greifen viele Gartenbesitzer auf Leihgeräte zurück. Besonders bei Vertikutierern und anderen Geräten, die nur selten benutzt werden, ist das Ausleihen eine sinnvolle Alternative zum Kauf. Aber auch wer nur das Notwendigste anschafft, muss seine Gartengeräte gut organisieren. Gerätehäuser bieten ausreichend Platz und schaffen Ordnung im Garten. Wer hier seine wertvollen Geräte einschließt, hat sie immer griffbereit an dem Ort, wo er sie benötigt. Außerdem sind Kinder, Haustiere und die Besitzer selbst davor geschützt, sich an herumliegenden Geräten zu verletzen. Schöne Gartenhäuser werden aus massivem Holz, Kunststoff oder Metall hergestellt.


(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 10/2013, die Urheberrechte liegen beim Autor)