
Der Frühling kommt! Die ersten Sonnenstrahlen lassen sich blicken (und fühlen), und genau aus diesem Grund steht folgendes Projekt auf Ihrer To-do-Liste: Garten, Balkon oder Terrasse für die sonnige Zeit im Jahr vorbereiten!
Die Blumenpracht
Der Garten sollte bunt sein und Ihnen ganz deutlich zeigen: aufgepasst – der Frühling kommt! Hierfür bieten sich zum jetzigen Zeitpunkt vor allem Frühblüher wie Tulpen oder Narzissen an. Die Zwiebelblumen leuchten in Gelb, Lila, Rot und Rosa, und vor allem die Hyazinthen bringen zum ersten Mal in diesem Jahr den Duft des Frühlings auf Ihren Balkon.
Kübelpflanzen müssen nun umgetopft, verfaulte Wurzeln entfernt werden. Darüber hinaus sollten Sie abgestorbene Blätter und Zweige zurückschneiden.
Falls Sie über ein Blumenbeet verfügen, muss dieses zeitnah vorbereitet werden. Hierfür harken Sie den Boden glatt, Steine und Unkraut werden entfernt. Es können nun robuste Pflanzen wie zum Beispiel Ringelblumen, Kornblumen oder Schleierkraut eingesät werden. Dafür sollten Sie die Samen mit ausreichend Abstand säen – Informationen darüber finden Sie auf der Samentüte – und anschließend mit etwas Erde bedecken. Danach alles vorsichtig andrücken und mit dem Brausevorsatz einer Gießkanne angießen.
Gartenmöbel aufpolieren
Doch nicht nur die Blumenbeete sollten besondere Aufmerksamkeit erhalten. Was wäre ein schöner Garten ohne einladende Gartenmöbel? Hierfür holen Sie Ihre Möbel zunächst aus der Garage oder dem Keller und reinigen sie mit einer Wurzelbürste und etwas Wasser. Hierbei jedoch aufgepasst: Bei Holzmöbeln müssen Sie immer in Richtung der Maserung säubern.
Nicht selten muss beim Holz auch der Schutzanstrich erneuert werden; bei Möbeln aus Metall entfernen Sie den Rost vorsichtig mit einer Bürste. Falls Sie frischen Wind in Ihren Garten holen möchten, können Sie sich auch nach neuen Gartenmöbeln umschauen. Gartenmessen, Baumärkte oder das Internet bieten Ihnen hierfür eine Bandbreite an spannenden Optionen. Informieren Sie sich zum Beispiel auf www.loberon.de.
Den Rasen pflegen
Die Sonne kitzelt auf der Nase, und Sie spüren die Grashalme zwischen den Zehen – wunderbar! Für dieses Feeling müssen Sie sich jedoch auch um Ihren Rasen kümmern. Ab März, wenn nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, sollten Sie Ihren Rasen zum ersten Mal im Jahr mähen. Noch besser: Sie vertikutieren Ihren Rasen im Frühjahr. Dabei ritzen Sie die Grasnarbe des Rasens an, um Moos, Rasenfilz und abgestorbene Gräser zu entfernen. Hierfür benötigen Sie ein passendes Vertikutier-Gerät und etwas Ausdauer. Außerdem sollten Sie Ihren Rasen düngen und freie Stellen nachsähen und mit etwas Torf abstreuen.
Sind all diese Ratschläge beachtet, steht dem Frühlings-Feeling im Garten oder auf Ihrem Balkon nichts mehr im Wege – wir wünschen dabei ganz viel Spaß!
(Gastbeitrag, Aktualität beachten, 4/2014, Urheberrecht und URL liegt beim Autor)