rote KamelienblüteKönnen süchtig machen: Kamelien
Können süchtig machen: Kamelien

Bald ist wieder Weihnachten & schon jetzt fragen sich Millionen Väter, Mütter, Kinder & verzweifelte (Ehe)Partner, was sie den anderen schenken sollen. Der Kommerz-Zwang ist gigantisch geworden. Jedes Jahr geben die Deutschen dabei innerhalb weniger Tage mehrere Milliarden Euro für aus. Um sie dann wenige Tage später wieder – wegen Nicht-gefallen oder einem anderen Vorwand – zurück zu geben.

Dem Kommerz-Zwang entgehen & sich auf das Besinnliche konzentrieren

Es ist schon irgendwie paradox. Menschen setzen sich schon im Sommer dem Druck aus und überlegen sich das „perfekte“ Geschenk. Sie sparen viel Geld und jedes Jahr steigt der soziale Druck, denn die Überraschung soll ja besser als im Jahr zuvor sein. Und heimlich geben die Empfänger dann vielfach die Dinge zurück, weil das Geschenk eben doch nicht „so perfekt“ war.

Blumenstrauss

Warum also dem Kommerz-Zwang entziehen? Zurück zu den christlichen Werten dieses einmaligen Festes. Zeit mit der Familie zu verbringen, selbst etwas basteln oder das Geld an eine soziale Einrichtung spenden. Wer das nicht möchtel, kann Geld natürlich auch direkt verschenken. Das ist keinesfalls so unpersönlich wie immer behauptet. Im Gegenteil, denn jeder kann sich davon kaufen, was er sich wirklich wünscht. Keine schief-geratenen Gaben mehr!

Nur Bargeld als Aufmerksamkeit überreichen? Auf keinen Fall!

Wer nun auf die Idee kommt, einfach das Geld unter den Christbaum zu legen, der sollte sich von dem Gedanken schnell verabschieden. Denn das wäre wirklich lieblos und einfallslos. Es gilt also, eine Kleinigkeit zu basteln. Etwas woran man sieht, dass man die zu beschenkende Person kennt und dass man sie gerne hat. Dazu kann man dann noch einen schönen Blumenstrauß überreichen (Online-Gutschein-Portale verwenden!) und Weihnachten ist nicht nur gerettet, sondern ein wahres Fest! Keine stressigen Einkäufe und keinen Streit über schlechte Geschenke.
Wer nun Blumen zu Weihnachten verschenken will, sollte rechtzeitig bestellen. Blumenhändler warnen bereits, dass es zu Weihnachten durchaus zu Engpässen kommen kann. Gerade bei ausgefalleneren Zierpflanzen sollte man rechtzeitig vorbestellen.
Wem ein schönes Gebinde zu wenig ist, der kann natürlich noch beliebig kleine oder größere Gaben dazupacken. In jedem Fall wertet ein Bukett Weihnachten auf, da er bei Männern und Frauen gleichermaßen Gefühle weckt. Vorausgesetzt man verschenkt die richtigen Blumen.

Blumen sind nicht für jeden etwas! Also nicht sofort losrennen und kaufen

Blüten sind schön, denn sie zeigen die Gefühle eines Menschen. Aber: Sie sind nicht für jeden geeignet. Wer sie hasst, wird sich nicht auf einmal darüber freuen. Auch Kinder, Teenager und junge Erwachsene sind nur selten davon begeistert. Für sie steht dann doch meist der Kommerz im Vordergrund.

Im Umkehrschluss eignen sich Blumensträuße oder beispielsweise eine einzelne Rose hervorragend, wenn Kinder ihren Eltern zum Fest eine Freude machen wollen. Preislich ist wohl für jeden Geldbeutel etwas dabei, und sie können von der Erfahrung der Blumenhändler profitieren.

Und auch bei der Auswahl des Blumenstraußes sollte man nicht lieblos vorgehen. Wer meint, ein Gebinde von der Tankstelle oder vom Kiosk tut es auch, wird bei dem Empfänger auch so ankommen. Es wirkt, wie beinahe vergessen und auf den letzten Drücker noch rasch besorgt. Bei kleinem Budget kann man einzelne Rosen mit Tannenzweigen oder anderem Immergrün aufwerten.

Linkempfehlung: www.gutscheinbunny.de/blumen-geschenke