
Damit ein Gartenfest zur gelungenen Feierlichkeit wird, ist der Atmosphäre erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. Denn nur wenn sich alle Gäste rundum wohlfühlen, kann eine gute Stimmung aufkommen. Mit ein paar Tipps und kreativen Ideen lässt sich der Außenbereich in eine einladende und gelungene Partylocation verwandeln.
Die Tischdekoration
Da ein Großteil der Feier in der Regel am Tisch stattfindet, sollte die Dekoration liebevoll zusammengestellt werden. Grundsätzlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Grüntöne, Blau oder Orange das Farbkonzept bestimmen, erlaubt ist alles, was gefällt.
Es kann jedoch nicht schaden, auf eine gewisse Harmonie zu achten. Werden zu viele Farben gemischt, kann dies schnell zu einem bunten Durcheinander führen, was beim Essen unruhig und chaotisch wirkt. Es müssen natürlich nicht alle Accessoires perfekt aufeinander abgestimmt werden, schließlich strahlt Perfektionismus nicht unbedingt Behaglichkeit aus. Aber eine gewisse Stilrichtung sollte erkennbar sein. Werden zumindest Tischläufer, Servietten und Blumen farblich passend arrangiert, entsteht bereits ein ansprechendes Gesamtbild. Natürliche Materialien kommen zum Dekorieren auf einem Gartentisch besonders gut an. Sie passen hervorragend zur Umgebung. Folgende Accessoires wären denkbar:
- Moos
- Äste
- Blumenarrangements
- Muscheln
- Blätter
- Blütenblätter
- Kräuter und Duftpflanzen
- Früchte
Das passende Licht
Eine Gartenparty ohne passendes Licht wäre undenkbar. Egal ob Kerzen, Solarlampen oder luxuriöse Gartenleuchten - Licht in verschiedenen Varianten rundet die Gartendekoration ab und prägt die Atmosphäre im Freien maßgeblich. Während Teelichter und Stumpenkerzen auf dem Tisch zur Grundausstattung gehören, lassen kunstvolle Leuchten Blumenbeete, Wege und freie Flächen erstrahlen. Die Auswahl ist hierbei schier grenzenlos. Neben Baumärkten präsentieren Leuchtenhersteller wie beispielsweise Accentum online außergewöhnliche Leuchtobjekte, die Atmosphäre schaffen mit Licht. Neben den klassischen Leuchtkugeln sind mittlerweile innovative Pflanzgefäße erhältlich. Sie verbinden die geschmackvolle Inszenierung von Pflanzen mit einer luxuriösen Gartenbeleuchtung. Empfehlenswert sind insbesondere Modelle, die eine warmweiße Lichtfarbe erzeugen, weil dieses Licht als besonders angenehm empfunden wird. Lampen mit LEDs sind aufgrund der Sparsamkeit positiv zu beurteilen.
Mit bunten oder einfarbigen Lampions kann der obere Bereich des Gartens erhellt werden. Die Lichtobjekte können an Bäume, Sonnenschirme oder mit Hilfe von Seilen frei schwebend befestigt werden. Nicht weniger dekorativ sind Lichterketten. Platziert in Bäumen oder Sträuchern verleihen sie jeder Gartenanlage einen romantischen Charakter. Schicke Garten-Fackeln, wie ein Beispiel beim Onlineportal Schöner Wohnen zeigt, sowie Feuerkörbe können gleichermaßen als stimmungsvolle Beleuchtung im Freien herangezogen werden.
Farbenfrohe Textilien
Textilien dienen nicht nur im Wohnzimmer als anschmiegsame Begleiter, sondern können auch das gewünschte Ambiente im Garten ergänzen. Kissen, Decken und Tischwäsche sorgen automatisch für Behaglichkeit und können gleichzeitig als farbenfrohe Elemente zum Einsatz kommen. Von Sitzkissen mit floralen Mustern über weiche Decken zum Wärmen am Abend bis hin zu exklusiven Tischläufern und Platzsets in Naturtönen ist alles verfügbar. Aufgrund der Vielfalt lässt sich die textile Ausstattung auch optimal an die individuelle Gartengestaltung anpassen, so dass das gesamte Arrangement der Dekoration harmoniert.
Bildrechte: avantrend/Werner Weisser - barlooon/Hanna Barten - Aileen, bei pixabay.com
(Journalistischer Gastbeitrag, Aktualität beachten, 8/2014, Urheberrecht und URL liegt beim Autor)