
Wer ein echter Fan der Zubereitung von Fleisch und Würstchen im Garten ist, lässt sich dabei auch von Eis und Schnee nicht abschrecken. Am 31. Dezember kann man das Wintergrillen sogar entweder als Ab- (für das ablaufende Jahr) oder Angrillen (für das kommende Jahr) sehen, ganz nach Gusto! Aber natürlich stellt das Garen bei niedrigen Außentemperaturen auch den routinierten Grillmeister vor besondere Herausforderungen.
Den Grill sicher aufstellen!
Zunächst einmal gilt es, der Grill an einer sicheren Stelle zu platzieren. Er darf nicht in einem Schneehaufen stehen oder auf glatter Fläche ins Rutschen geraten können. Außerdem muss der Weg dahin gut begehbar und rutschfest sein. Bei nasskalter Witterung kann das Anzünden der Holzkohle oder Briketts zu einer Herausforderung oder gar zum Ärgernis werden, nämlich wenn es nicht gelingen will. Damit das Anzünden auch sicher gelingt, ist ein Anzündkamin ein „heißer Tipp". Bei einem gasbetriebenen Gerät ist das natürlich nicht erforderlich. Was das Grillen selbst betrifft, so muss bedacht werden, dass bei niedrigen Außentemperaturen eine größere Hitze benötigt wird, um das Fleisch ordentlich durchzugaren. Daher empfiehlt sich, Fleisch auszuwählen, das relativ schnell durchgebraten ist. Dafür eignen sich dünn geschnittene Minutensteaks und Bratwürste. Damit die fertigen Gerichte nicht sofort wieder kalt werden, helfen vorgewärmte Teller und zum Aufbewahren eine Box aus Styropor.
An warme Getränke denken
Ein kühles Helles lässt sich zwar auch bei eisigen Temperaturen trinken, aber unerlässlich sind heiße Getränke wie Glühwein oder Tee sowie alkoholfreier Punsch für die Kinder. Bereits tagsüber sollten Vorbereitungen für die früh hereinbrechende Nacht getroffen werden. Mit Fackeln beispielsweise lassen sich Gehwege stimmungsvoll ausleuchten. Soll der ganze Abend draußen stattfinden, müssen diverse Wärmequellen wie Feuerschalen oder Heizpilze aufgestellt werden. Wichtig sind auch Sitzgelegenheiten. Stühle und Bänke sollten unbedingt mit wärmenden Kissen und gegebenenfalls einer Decke zum Einwickeln versehen werden und in der Nähe der Wärmequelle aufgestellt werden. Last but not least: Keiner ist wohl begeistert, wenn die ganze Gesellschaft zwischen Garten und Wohnzimmer pendelt und ständig matschiger Schnee auf dem Teppich landet. Stell deshalb eine ausreichende Anzahl an Filzpantoffeln für deine Gäste bereit, die diese beim Betreten des Hauses anziehen können.