Phyllostachys aureosulcata im GartenPhyllostachys aureosulcata im Garten
Phyllostachys aureosulcata im Garten

Bambus ist nicht nur als Pflanze zur Verschönerung der Wohnung sehr beliebt, sondern auch ein nachhaltiger Rohstoff, der viele Menschen interessiert, die auf umweltfreundliche Aspekte wert legen. Er wächst immer wieder nach und ist somit fast unendlich in seiner Beschaffungsmöglichkeit. Aber auch viele Menschen, die bei diesem Rohstoff nicht zuerst an Umweltschutz denken, greifen gerne auf ihn zurück.

Es handelt sich dabei um ein Material, welches durch seine Beschaffenheit und die daraus resultierende leichte Verarbeitung sowohl in vielen Bereichen des Hauses als auch im Garten eingesetzt werden kann. Mögliche Anwendungen sind:

  • Bambusparkett für Wohnräume
  • Dielen für die Terrasse im Außenbereich
  • Verkleidungen zum Sichtschutz auf dem Balkon und im Garten

Vor allem das Bambusparkett ist sehr beliebt und hat schon lange den Weg aus dem asiatischen Raum nach Europa gefunden. Es sieht nicht nur sehr gut aus, sondern bringt auch viele positive Eigenschaften mit sich. Dieses sehr umweltfreundliche Material hat eine extrem harte Oberfläche und ist deshalb zum Herstellen von Fußböden besonders gut geeignet.

Muster vom Bambusparkett

Die schöne Optik eines solchen Bambusparketts wird durch verschiedene Muster noch unterstrichen. Auf dem ersten Blick möchte man manchmal gar nicht glauben, dass es sich um einen Naturrohstoff handelt, wenn man sich die vielen Strukturen und Variationen anschaut. Parkett aus Bambus gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Auch die Endverarbeitung kann schon zu einer schweren Entscheidung bei der Auswahl werden. Bambusparkett gibt es unbehandelt, also naturbelassen, aber auch geölt oder lackiert. Durch eine horizontale oder vertikale Ölung beziehungsweise Lackierung wird die Anzahl der verschiedenen Ansichten noch erhöht.

Die Vorstellungskraft reicht manchmal nicht aus, wie Bambusparkett in der Realität aussieht. Auf Bildern wirken Objekte ja doch oft etwas anders, als wenn sie real angesehen werden kann. Hierbei spielen die persönliche Hausatmosphäre und die Lichtverhältnisse der Wohnung auch eine große Rolle. Um die richtige Auswahl für sich zu treffen, gibt es sogenannte Handmuster, die von vielen Herstellern und Anbietern verschickt werden. Auch über das Internet kann man kostenlose Handmuster von Bambusparkett erhalten und bestellen. Nun kann die richtige Auswahl zu Hause in aller Ruhe getroffen werden, welche Form, Farbe und Verlegungsmuster am besten gefällt.

Verlegung von Bambusparkett

Parkett verlegen ist eine bauliche Veränderung, die nicht sehr oft vorgenommen wird. Auch wenn der Arbeitsaufwand nicht sehr hoch ist, möchte man ja die richtige Entscheidung getroffen haben, um sich dann auch lange an dem neuen Fußbodenbelag erfreuen zu können. Nach der Lieferung sollte das Bambusfertigparkett ca. zwei Tage in dem klimatisierten Raum flach gelagert werden. Natürliche Rohstoffe unterliegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsveränderungen. Für die Verklebung muss ein geeigneter Klebstoff verwendet werden. Nicht zuletzt achte man darauf, dass der Untergrund eben ist und keine Risse aufweist.

Wenn jemand handwerklich nicht so begabt ist, empfiehlt es sich, den neuen Fußboden von einer Firma verlegen zu lassen. So wird dann eine hochwertige Parkettverlegung garantiert, an der man lange seine Freude haben kann.

(Journalistischer Gastbeitrag, Aktualität beachten, 12/2014)