
Bei der Gartenarbeit lässt sich der Kontakt mit Schmutz kaum vermeiden, und unser Körper wird bei dieser Art Betätigung zuweilen ganz schön gefordert. Solide Arbeitskleidung, wie etwa Gartenhandschuhe und Gummistiefel, kann da Abhilfe schaffen. Zusätzlich sollte man auch an robuste Arbeitshosen denken, denn das Beinkleid muss bei der Gartenarbeit auch so einiges abhalten.
Anforderungen an die Materialbeschaffenheit
Im Garten wird man sich häufig einmal auf die Erde knien müssen. Sogar beim Stehen bekommt der Saum der Hosenbeine Kontakt mit dem nassen oder staubigen Boden. Beides hinterlässt an der Hose ordentlich Flecken. Das Gewebe einer Arbeitshose für die Gartenarbeit muss daher robust und bei 60 bis 90 Grad in der Maschine waschbar sein. Eine Polsterung an den Knien macht den rauen Kontakt mit dem Boden erträglich und verhindert in diesem sensiblen Bereich das schnelle Durchscheuern. Die Hosensäume sollten verstärkt sein, damit sie nicht ausfransen. Dicker Stoff kann beim Abrutschen einer Säge (selbst einer Kettensäge) zwar eine Beinverletzung nicht verhindern, ihre Schwere aber deutlich abmildern. Außen aufgenähte Reflektorstreifen schützen gegebenenfalls davor, in der Dunkelheit übersehen zu werden.
Wohin mit all den Arbeitsutensilien?
Arbeitshosen können nie genügend Taschen haben. Für die vielen kleinen Gerätschaften, die man bei der Gartenarbeit so mit sich führt, wie Gartenschere, Zollstock, Befestigungsmaterialien, müssen robuste Außentaschen vorhanden sein, in die das alles hinein passt. Die Öffnung von wenigstens einigen dieser Taschen sollte nach oben weisen, damit nichts unbemerkt heraus fällt. Falls sich die eine oder andere Tasche mit einem leicht zu öffnenden Knopf verschließen lässt, dann um so besser.
Überlegungen zum Tragekomfort
Die Hosen sollten weit genug geschnitten und aus einem geschmeidigen Stoff angefertigt sein, der beim Hinhocken und Aufstehen nicht beengt. Ein elastischer Bund trägt ebenfalls zum Tragekomfort bei. Manchmal sind Latzhosen mit angenähten Hosenträgern anstelle eines Gürtels vorteilhaft, vor allem wenn die in den Taschen aufbewahrten, schweren Utensilien drohen, die Hose nach unten zu ziehen. Einige Latzhosen bieten im Latz eine Außentasche. Das ist praktisch, wenn man beispielsweise auf einer Leiter steht und nach einem mitgeführten Gegenstand greifen muss. Die meisten Hosenträger sind verstellbar, damit sie nicht einseitig rutschen. Beim Material sollte man auf eine gewisse Steifigkeit achten, so dass sich die Hosenträger bei der Arbeit nicht verdrehen.
Eine große Auswahl hochwertiger Hosen für die Arbeit im Garten findet sich zum Beispiel auf den Seiten von awg-mode.de. Zu bezahlbaren Preisen werden dort Arbeitshosen in verschiedenen Farben und Schnitten angeboten. Man muss also auch bei der Gartenarbeit keineswegs auf einen gewissen modischen Schick verzichten.