kleine HausterrasseEin viel benutzte Hausterrasse als erweiterter Wohnraum.
Ein viel benutzte Hausterrasse als erweiterter Wohnraum.

Wenn in den warmen Monaten die Sonne vom Himmel scheint, zieht es die Menschen hinaus in die blühende Natur. Gerne hält man sich auch auf einer zauberhaft gestalteten Terrasse oder einem gemütlich eingerichteten Balkon auf. Hier genießt man schöne Stunden in gemütlicher Runde und erholt sich vom Stress des Alltags. Wenn dann Herbst und Winter nahen, sind die Sommeroasen rasch verwaist. Es wird kühler und der Aufenthalt im Freien bereitet dann kein wirkliches Vergnügen mehr.

Doch man muss keinesfalls darauf verzichten, denn mit wenigen Handgriffen lässt sich ein optisch ansprechender und leistungsstarker Heizstrahler montieren. Diese modernen Geräte liefern direkt nach dem Einschalten einfach auf Knopfdruck die wohlige Wärme. Ein Vorwärmen entfällt somit. Dann wird es auch bei kühlen Temperaturen auf dem Lieblingsplatz angenehm warm und kuschelig. Auch gerne mal etwas länger, denn die Heizstrahler geben ihre Temperatur punktgenau auf den Sitzbereich ab. Dadurch wird keine Energie sinnlos vergeudet.

Wohnterrasse

Individuell und vielfältig einsetzbar

Jeder hat so seinen eigenen Geschmack und seine persönlichen Vorlieben, wenn es um die Gestaltung von Balkon, Terrasse und Co. geht. Auch bei der Auswahl eines passenden Heizstrahlers besteht Meinungsvielfalt. Doch das ist sicherlich kein Problem, denn hier stehen zahlreiche individuelle Wärmequellen bereit, die sich aufgrund der verschiedenen Farben und Formen perfekt in die bereits bestehende Architektur integrieren lassen. Wer zu diesem Themenkomplex die notwendigen Informationen benötigt, kann diese im Übrigen in einem Online Artikel des Ratgeber Portals www.infrarotheizung.org erlangen.

Infrarot oder Gas - welche Geräte für den heimischen Außenbereich?

Das Angebot an Heizstrahlern ist enorm. So sollte man zuerst die Entscheidung treffen, ob es ein mit Infrarot oder Gas betriebenes Produkt werden soll.

Die Gasstrahler werden zumeist für größere Flächen genutzt, beispielhaft in Freibereichen vor Restaurants. Doch auch für den privaten Bereich gibt es durchaus Möglichkeiten der Verwendung, nämlich durch so genannte Heizpilze. Vorteile dieser Produkte

  • keine Strom - oder externe Gasversorgung erforderlich
  • keine Montage notwendig
  • wartungsarm und zuverlässig
  • umgehende Wärmeabgabe nach Zündungsvorgang
  • automatische Abschaltfunktion (beim potentiellen Umkippen wirksam)

Ein Nachteil besteht darin, dass der Inhalt einer Propangasflasche auf einige Stunden begrenzt ist. Man sollte also eine Gasreserve haben, so dass ein gemütlicher Abend nicht abrupt beendet werden muss. Zudem muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit der Gasstrahler optimal in Szene gesetzt werden kann.

heizstrahler Infrarot

Infrarot Heizstrahler sind immer zeitgemäß und punkten durch eine zielgerichtete, angenehme Strahlungswärme. Sie übernehmen dadurch quasi die Funktion der Sonnenstrahlen, wobei auch Windeinflüsse auf die Wärmeabstrahlung überhaupt keinen Einfluss nehmen. Daneben ergeben sich weitere Vorzüge, von denen man schnell profitieren wird

  • einfache Montage an Wänden und Decken (auch auf Holz und Gipskarton)
  • 230 V Stromversorgung (natürlich auch über eine Wärmepumpe oder eine Photovoltaik Anlage zu betreiben, daher umweltfreundlich - kein Austauschen von Sicherungen erforderlich)
  • optisch ansprechendes Design, hohes Maß an Mobilität und Flexibilität
  • einfaches Handling und umgehende Wärmeabgabe
  • Module zum Dimmen möglich (stufenlose Regelung)
  • hohes Maß an Sicherheit und Lichtreduzierung
  • auch als Standmodelle erhältlich
  • Anhand dieser Darstellung lässt sich ableiten, dass beide Varianten ihre Vorzüge besitzen, so dass hier die Individualität jedes Einzelnen bei der Entscheidungsfindung zur Tragen kommen wird.

Auch Varianten sind interessant

Mobilität, Funktionalität und Flexibilität - diese Attribute treffen bei Sitz - oder Stehtischen mit integriertem Infrarot Heizstrahler perfekt zu. Die gemütliche Runde, die sich sitzend oder stehend um einem solchen Tisch versammelt hat, erfährt eine schnelle und direkte Wärmeeinstrahlung in ihrer unmittelbaren Nähe. Da stören auch kühlere Außentemperaturen das vergnügliche Beisammensein nicht. Hochwertige Materialien sorgen für hohe Robustheit und Standfestigkeit beim Aufenthalt auf der Terrasse oder dem Balkon.

© Bildrechte: cocoparisienne und OpenClipartVectors - pixabay.com/