
Die Party ist seit Monaten geplant und die Gästeliste lang. Weiße Zelte sind auf dem Rasen im Garten aufgestellt und die bunten Lampions zieren die Äste der Obstbäume. Es weht ein laues Lüftchen am Abend, alles scheint perfekt. Und dann das: Der Kühlschrank hat im letzten und vielleicht wichtigsten Moment seines Daseins den Geist aufgegeben. Er kühlt nicht mehr und die eingelagerten Getränke drohen warm zu werden.
Ein Alptraum für jeden Gastgeber. Wie wichtig ein Kühlschrank zu unserem heutigen Lebensstandard gehört, macht sich an dieser Stelle in dieser und anderer Situationen besonders bemerkbar. Er ist unverzichtbar und es gibt in Deutschland keinen Haushalt mehr, indem es keinen Kühlschrank gibt. Natürlich sollte der Kühlschrank auch im Gartenhaus nicht fehlen.
Wenn es heiß wird, müssen kühle Getränke her
Besonders in den Sommermonaten ist ein Kühlschrank unentbehrlich. Was wären im Garten genossene Kaltgetränke in dieser Zeit ohne die richtige Kühlung? Auch um Lebensmittel über eine längere Zeit aufbewahren zu können, ist ein Kühlschrank in der Gartenlaube die Rettung. Leicht verderbliche Waren, wie Fleisch und Milchprodukte können nur im gekühlten Zustand eine längere Zeit ihre Haltbarkeit garantieren. Mit einer Möglichkeit zur Kühlung kann man der nächsten großen Grillparty gelassen entgegensehen.
Für jeden Geschmack der passende Kühlschrank
Kühlschränke gibt es mittlerweile in unendlich vielen Variationen und Ausführungen. Sie lassen sich bereits in kleinste Küchen, Kochnischen und sogar Gartenlauben und -schuppen wunderbar integrieren, oder bieten in größeren Küchen jede Menge Stauraum für den Bedarf einer Großfamilie oder auch im Gastronomiebereich. Stauraum ist wichtig, denn immerhin sollen die Lebensmittel gut gelagert, nicht übereinander gestapelt liegen, sondern gut sichtbar und greifbar sortiert sein.
Wer zu wenig Platz im Kühlschrank hat und die Lebensmittel einfach nur irgendwie hineinquetscht, muss sich nicht wundern, wenn Salat, Tomaten und Beerenfrüchte dies ganz schön krumm nehmen und als zermatschtes Etwas wieder zum Vorschein kommen. Wer allerdings nicht viel zu Verstauen hat oder den Kühlschrank nur für Kleinigkeiten im Gartenhaus braucht, sollte sich für einen kleine und günstige Variante entscheiden. Kühlschränke, die weniger ausladend sind, nehmen selbst nicht viel Platz in Anspruch und lassen sich ebenfalls wunderbar in jede Küche integrieren. Farblich abgestimmt auf das jeweilige Mobiliar, kann ein einfacher Standkühlschrank beispielsweise auch zu einem angenehmen Hingucker im Gartenhäuschen werden.
Mit oder doch lieber ohne Gefrierfach?
Wer einen Kühlschrank fürs Gartenhaus braucht, sollte sich für die Variante Standkühlschrank ohne Gefrierfach entscheiden. Erst einmal sind diese Kühlgeräte wesentlich günstiger in der Anschaffung und sie sind kleiner. Je nachdem, wie groß das Gartenhäuschen ist, darf der Kühlschrank auch nicht zu voluminös sein. Außerdem sollte man bedenken, ob es denn im Garten wirklich notwendig ist, einen Kühlschrank mit Gefrierfach zu besitzen. Wann friert man im Garten ein und warum? Wer vor hat zu grillen, sollte sein Fleisch frisch gekauft direkt auf den Grill schmeißen und wer das Fleisch auf Vorrat kauft, kann es schließlich auch Zuhause ins Gefrierfach legen oder in der Gefriertruhe auf Eis legen. Nach Bedarf kann man dann eine bestimmte Menge am Vortag auftauen und mit in den Garten nehmen, fertig.
Standkühlschränke gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Varianten und Einstufungen. Auch preislich unterscheiden sich die Geräte. Das kann man ganz gut bei einem Standkühlschrank mit oder ohne Gefrierfach erkennen und damit das persönlich passende Angebot herausfiltern.
Bildrechte, Foto ganz oben: © Africa Studio - Fotolia.com