
Gerade in den warmen Frühlings- und Sommermonaten zieht es die Menschen ins Freie. Perfekt, um eine kleine Gartenparty zu veranstalten. Egal, ob zu einem besonderen Anlass wie z.B. ein Geburtstag oder einfach mal so. Und so organisieren Sie Ihre perfekte Feier im Freien:
Wie viele Gäste möchten Sie einladen und wer soll kommen?
Das Wichtigste überhaupt ist zu wissen, wie viele Gäste kommen. Deshalb müssen Sie rechtzeitig einen Termin für Ihre Gartenparty festlegen und vorab eine Gästeliste anfertigen. Wenn Tag und Stunde feststehen, können Sie Einladungen verschicken. Am besten ist es, wenn Sie gleich um Rückmeldung bitten, damit Sie die Speisen und Getränke gut planen können. Die datierte Rückmeldung sollte Ihnen genügend Zeit lassen. Eine stilvolle Einladung, vielleicht passend zu einem Motto, kommt immer gut an. Wunderschöne Kuverts kann man bei www.kuvertwelt.de finden.
Sitzgelegenheiten
Wenn Sie die Rückmeldungen der Gäste erhalten haben, können Sie sich um die Sitzgelegenheiten kümmern. Achten Sie darauf, dass es bequeme Sitzmöbel sind. Nichts ist schlimmer als einen ganzen Abend lang auf einem harten Stuhl oder auf einer unbequemen Bank ohne Lehne zu sitzen. Wenn Ihre Möglichkeiten begrenzt sind, können Sie sich Gartenmöbel beispielsweise bei Nachbarn, Freunden oder Verwandten ausleihen. Oder, wenn Sie viel Wert auf Einheitlichkeit legen, diese auch über einen Partyservice mieten. Dort kann man gleichzeitig auch ein Partyzelt oder zumindest einen Pavillon ordern, falls das Wetter einen entsprechenden Schutz erfordert So sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass das Fest nicht ins Wasser fällt und haben die Möglichkeit, dass trotz Regen ausgelassen gefeiert werden kann.
Essen/Trinken
Beim Essen sollten Sie sich vorher genau überlegen, ob Sie sich selbst die Mühe machen wollen oder sich Hilfe holen. Dies hängt natürlich auch von der Anzahl Ihrer Gäste und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Wollen Sie lieber am Grill stehen und somit weniger Zeit für Ihre Gäste haben, oder organisieren Sie doch lieber gleich ein Buffet? Oder haben Sie jemanden, der für Sie grillt? Sie sollten sich vorher im Klaren sein, was dabei die Vor- und Nachteile sind. Sie könnten aber auch zusammen mit Ihren Gästen ein gemeinsames Buffet schaffen. Jeder bringt etwas mit und trägt neben Kommunikationsmöglichkeiten zu den Rezepten zu einer ausgesprochenen Vielfalt bei. Am einfachsten und ohne großen Zeitaufwand ist der Weg über einen Caterer. Auch dort gibt es mittlerweile günstige Varianten. Sie können vorab abstimmen, was gerne gegessen wird und wie viel benötigt wird.
Ganz wichtig ist auch, dass Sie eine Vielfalt an Getränken bereitstellen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Da Sie Ihre Gäste sicherlich gut kennen, sollten Sie wissen, was gerne getrunken wird. Alternativ können Sie auch vorher fragen.
Dekoration
Schaffen Sie ein schönes Ambiente. Mit Fackeln oder einer Feuerschale sind Sie immer gut bedient. Aber auch der Charme von Lampions kommt immer gut an. Auch Kerzen sollten auf keinen Fall fehlen. Zu empfehlen sind Windgläser, die die Kerzen sicher vor Zugluft schützen. Die Gläser kann man zudem inhaltlich dekorieren oder einfach mit farbigem Sand oder bunten Steinen / Kugeln füllen.
Musik
Musik gehört einfach zu einer Gartenparty dazu. Diese können bzw. sollten Sie entsprechend Ihrer Gäste auswählen. Mit der richtigen Musik fühlt sich jeder gleich wie zu Hause. Für Tanzmusik sollten wir nicht jeden gut klingenden Titel wählen, sondern entsprechende Titelzusammenstellungen am besten bei YouTube suchen.
Gastbeitrag
Bildquellen: © Alexas_Fotos - Pixabay.com; © jill111 - Pixabay.com