
Immer mehr Immobilien verfügen über eine großflächige Außenanlage. Ob Garten, Hofanlage oder Einfahrt: Das eigene Zuhause ist oftmals durch Freifläche umgeben, die von den Besitzern bewusst eingezäunt wird. Welche Zaun-Trends für das kommende Jahr bestehen, und welche Besonderheiten diese Produkte aufweisen, wird nun im Folgenden näher erläutert.
Trotz klarer Grenzen die Sichtfreiheit bewahren
Heutzutage werden Grundstücke aus ganz unterschiedlichen Gründen bewusst eingegrenzt: Zum einen möchten die Bewohner klare Linien schaffen, durch die der Grundbesitz nach außen hin gut sichtbar abgegrenzt wird. Zudem sollen Einbrecher und Langfinger abgeschreckt werden, sich zu leicht Zugang zum Haus zu verschaffen. Und nicht zuletzt wird es Tieren, von denen Gefahr oder Zerstörung ausgehen könnte, unmöglich gemacht, auf das Gartenland zu gelangen.
Doch trotz der vielen rein praktischen Eigenschaften weisen Zäune auch durchaus ästhetische Grundzüge auf. So lassen viele Zauntypen beispielsweise eine Sichtfreiheit nach außen zu, sodass das Leben vor der eigenen Haustüre bewusst und direkt miterlebt werden kann.
Weg von der Massenware – hin zum Unikat
Was heutzutage für viele Immobilien zutrifft, spielt auch in der weiteren Grundstücksgestaltung eine wesentliche Rolle: Das Motto "Weg von der Massenware – hin zum Unikat". Denn mittlerweile möchten sich viele Immobilienbesitzer in den eigenen vier Wänden individuell verwirklichen, und dies nicht nur im Haus selber, sondern auch außerhalb. Deshalb entscheiden sich viele Hausbesitzer für einen ganz individuellen Zaun der ausschließlich nach den persönlichen Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort angefertigt wird.
Metallzäune: Individuell und einzigartig
Aufgrund dieser Entwicklung liegen Metallzäune derzeit voll im Trend, und werden auch 2017 zu den beliebtesten Zaunarten zählen. Denn sie weisen eine Reihe von Vorteilen auf die jeden Grundstücksbesitzer begeistern werden:
Kaum ein anderes dauerhaftes Material lässt sich derart individuell verarbeiten wie Metall. Durch Erhitzung kann dieser Rohstoff in nahezu jede Form gebracht werden und verbleibt nach dem Abkühlen in derselben. Vorallem die Optik kann somit ndividuell bestimmt werden. Mögliche Varianten sind sowohl schlichte Elemente als auch besondere Verzierungen ober- und unterhalb der einzelnen Lamellen. Doch neben der individuellen Optik ermöglicht ein Metallzaun auch ganz praktische Vorteile: So kann er in Höhe und Breite perfekt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, und das zudem in Verbindung zu evtl. bestehendem Mauerwerk. So lässt sich für nahezu jede Immobilie der ganz individuelle Metallzaun kreieren. Er überzeugt auch durch seine Robustheit und Langlebigkeit und bedarf im Gegensatz zu Abgrenzungen aus Holz und Hecken keiner Pflege. Zudem sind sie äußerst witterungsbeständig, was für eine langfristige Investition von großer Bedeutung ist.
Professionelle Beratung vom Fachmann
Wer dem Trend 2017 folgen möchte und sich für einen individuellen Metallzaun entscheidet, sollte sich unbedingt zuvor von einem kompetenten Fachunternehmen beraten lassen. Auf zaune-wojcik.de ist eine Fülle an Produkten zu finden und die jeweilige Verarbeitung Schritt für Schritt erläutert. So kann sich jeder Interessent ein umfassendes Bild der Herstellung machen und sich letztendlich für einen ganz individuellen Metallzaun entscheiden.
Gastbeitrag, Aktualität beachten