LaubbehältnisseNutze rechtzeitig die sonnigen Herbsttage für die nötigen Arbeiten.
Nutze rechtzeitig die sonnigen Herbsttage für die nötigen Arbeiten.

Auch wenn der Spätsommer noch mit warmen Tagen und lauen Nächten überrascht, der Winter steht definitiv vor der Tür. Eine alte Gartenweisheit besagt, dass der Garten bis zum 21. Oktober winterfest sein sollte. Ob man sich nun an den Volksmund hält oder sich ein paar Tage länger Zeit für diese Arbeiten lässt, fest steht, möchte man im Frühjahr einen wunderbaren Garten genießen, muss er im Herbst entsprechend vorbereitet werden.

Hecken und immergrüne Pflanzen

In der Zeit zwischen dem 1. Mai und dem 30. September ist es nicht erlaubt, Hecken stark zurückzuschneiden. Davor und danach können sie bedenkenlos auch stärker gestutzt werden. Am besten wird diese Arbeit direkt im Oktober erledigt.

Immergrüne Pflanzen wie der Buchsbaum oder die Kirschlorbeeren sind zwar sehr pflegeleicht, müssen aber im Winter vor dem Austrocknen geschützt werden. Ist keine schützende Schneedecke vorhanden, kann die obere Bodenschicht gefrieren und die Wasserversorgung ist behindert. Deshalb ist es ratsam, Mulch unter solchen Sträuchern auszulegen, der den Erdboden vor dem Austrocknen schützt. An frostfreien Tagen könne die Pflanzen auch gern bewässert werden.

HINWEIS: Die meisten Obst - und Zierbäume werden ebenfalls im Oktober geschnitten. Werden alte und vertrocknete Äste entfernt, hat der Baum im Frühjahr mehr Kraft, um neu auszutreiben. Da der Schnitt für die einzelnen Gehölzarten unterschiedlich ist, ist es ratsam, sich zuvor genau zu informieren, wie der Schnitt durchgeführt werden muss.

Herbstblätter im Rasen

Nicht alles Laub entfernen

Eine dicke Laubschicht auf Beeten und unter Bäumen ist vielen Gärtner ein Dorn im Auge. Dabei haben die herabfallenden Blätter eine wichtige Funktion. Sie legen nämlich nicht nur eine schützende Schicht auf den Boden, sondern dienen auch als Nähstoffquelle für im Boden lebende Organismen und Tiere. Unter Bäumen, auf Beeten und erdigen Gehwegen sollte die Schicht möglichst lange liegen bleiben. Wer ausreichend Platz im Garten hat, der kann einen Laubhaufen auftürmen. Igel und andere Kleintiere freuen sich hier darauf, einen kuschligen Ort zum Überwintern zur Verfügung zu haben. Der Rasen sollte allerdigs tatsächlich vom Laub befreit werden, da das Gras sonst erstickt.

Beete winterfest machen

Möchte man im Frühjahr im Garten von einem wunderbaren Blumenmeer überrascht werden, pflanzt man die Zwiebeln für Tulpen und Co. bereits im Oktober ein. Das Beet sollte anschließend mit Laub oder einem speziellen Mulch bedeckt werden. Am besten die zurückgeschnittenen Äste häckseln und auf die Beete geben, das gewährleistet bereits einen guten Schutz. Es gibt außerdem die Möglichkeit, ein spezielles Gartenvlies auszulegen.

HolzhäkselHolzschnitzel als Mulchmaterial

Damit jeder Bereich des Gartens bestens auf den Winter vorbereitet ist, sind die folgenden Punkte zu beachten:

  • Teiche und Wasserspiele bzw. Zier-Brunnen falls möglich entleeren
  • Kübelpflanzen, die nicht frosthart sind, nach drinnen bringen
  • Große Kübel mit Mulch bedecken
  • Rasen mit Dünger anreichern

Die passenden Utensilien für den winterfesten Garten bequem online bestellen

Mit den richtigen Gartengeräten ist die Arbeit im Handumdrehen erledigt. Wer gute Produkte zu einem erstklassigen Preis nutzen möchte, der sollte sich online beim Discounter umschauen. Shops wie Lidl beispielsweise bieten ein umfassendes Angebot von hochwertigen Produkten an. So finden sich im Bereich des Gartenzubehörs wichtige Helfer für den Fostschutz:

  • Frostschutzhüllen
  • Abdeckplanen
  • Pflanzenschutzmittel

Natürlich kann man online auch Rechen, Hacken, Heckenscheren usw.bestellen. Die großen Discounter bieten den Kunden außerdem jede Menge Sparmöglichkeiten an. Man kann z.B. beim Gartenzubehör mit Lidl Gutscheinen richtig sparen, oder man nutzt individuelle Bonusprogramme. Top-Angebote zum Saisonende erlauben es jedem Gärtner, mit sehr gutem Werkzeug und dem passenden Zubehör, den Garten auf günstige Weise ordentlich winterfest zu machen.

Bildquellen: © Efraimstochter - Pixabay.com; © 445693 - Pixabay.com; © Olihel - Pixabay.com

Gastbeitrag, Aktualität beachten