Melde im JuniJuni: Diese Melde kann geschnitten werden.
Juni: Diese Melde kann geschnitten werden.

Der Vorteil beim Anbau von Gartenmelde ist der, dass dieses leicht zu kultivierende Gemüse im gleichen Anbaujahr auch noch den Samen für die kommende Saison liefert, sofern man einige Stängel stehen lasst. Der Meldesamen ist leicht im Sommer zu ernten und wird dann trocken überwintert. Das kann auch in der Gartenlaube geschehen, denn allgemein vertragen alle Gemüsesämereien Frost.

Die Gartenmelde, die man gemeinhin auch als Unkrautpflanze kennt, wird wie Spinat zubereitet. Man pflückt von ihr die Blätter und Spross-Spitzen. Der Geschmack ist genau wie der des Spinats.

Ich säe die Melde so, dass ich sie von Mitte Mai bis Ende Juni ernten kann, denn in dieser Zeit ist bei mir der echte Spinat schon geerntet und nicht mehr verfügbar.

Die Gartenmelde füllt dann von Mai bis Juni eine Erntelücke. Ohnehin sind diese beiden Monate eine gemüsearme Zeit. Saisonal hat man im Selbtversorgergarten in diesen beiden Monaten noch etwas Salat, junge Erbsen, erste Frühkartoffeln, Spargel oder Spargelsalat.
Ab Mitte Juni wird dann schon der frühe Blumenkohl und die ersten Zucchini reif sowie erste Gurken im Gewächshaus. Da kann die Melde eine gute Bereicherung sein.

Mischkultur mit Buschbohnen, zwei Aussaattermine

Zwischenkultur Trockenbohnen, GartenmeldeDie Melde ist geerntet und nun wachsen hier die Bohnen.Für die Melde reicht ein Stück Beetfläche von etwa 1,2 x 1,2 m. Dafür nehme ich eine Splitterfläche irgendwo am Rande des Gemüsegartens.

Mitte Mai säe ich auf der kleinen Quadratfläche dort 3 Reihen. Anfang April läuft dann der Samen auf und etwa ab Mai kann geerntet werden. Ich schneide die Pflanzen natürlich nicht total zurück, denn so treiben sie wieder nach und bringen rasch neue Blätter.

In den ersten Junitagen säe ich dann noch Buschbohnen oder niedrige Trockenbohnen in Reihen zwischen die Melde.

Spätestens im Juli, wenn gut vorkultivierter Neuseeländer Spinat reichlich Ernte bringt, entfernt man das Meldekraut. Es kann noch gut als Kaninchenfutter Verwendung finden. Dann haben sich schon die Bohnen kräftig entwickelt und geben auf dem kleinen Beet im Spätsommer/Herbst die zweite Ernte. Genau genommen ist dies dann kleine Mischkultur, sondern eine sogenannte Zwischenkultur.

Gartenmelde als SamenpflanzenEinige Pflanzen der Gartenmelde bleiben als Samenpflanzen stehen.Allerdings lasse ich auch ein paar Melden als Samenpflanzen stehen, oder man hat irgendwo im Garten einige verwilderte Exemplare zur Samengewinnung stehen lassen. Dieser wird geerntet und so schließt sich dann wieder der Kreislauf und man hat, ohne Geld auszugeben, eine interessante Gartenkultur.