2013/3 Presseinfos und Gastbeiträge ab Mai 2013

Gartenmöbel existieren in vielen verschiedenen Stilen, Formen, Größen und Materialien Neben naturbelassenen Möbeln aus Holz, wie Gartenstühle, Gartentische oder Liegestühle, kann man zwischen Kunststoff, Bambus oder Metall wählen. So sind Gartenstühle und Gartentische aus Kunststoff besonders wetterfest und können auch Regen unbeschadet überstehen.

Beim Anlegen von Gartenwegen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Der Weg kann gerade oder geschwungen, dreieckig oder seitlich versetzt sein. Ganz Kreative können sich auch ihre eigenen geometrischen Formen ausdenken. Für einen Gartenweg kann man Kies, Holz, Sand, Steine oder auch Rindenmulch verwenden. Des Weiteren muss man sich entscheiden, ob es ein Ziergartenweg oder einen Nutzgartenweg werden soll.

Elektrogeräte erleichtern die Gartenarbeit und sparen Zeit, die sinnvoll für andere Dinge genutzt werden kann. Während früher lediglich ein elektrischer Rasenmäher den Weg in das Gerätehaus fand, entdecken inzwischen immer mehr Hobbygärtner den Nutzen der elektrischen Helferlein. Lesen Sie hier Wissenswertes zum Thema Elektrogeräte im Garten.

Je kleiner der Garten, desto mehr Aufmerksamkeit muss man ihm widmen, damit er ordentlich und aufgeräumt aussieht. Besonders in kleineren Gärten darf man keinen Platz verschwenden, weil dort jedes Quadratzentimeter sinnvoll ausgenutzt werden soll. Das bedarf jedoch einer guten Planung und einigen Tipps, die man aus diesem Text entnehmen kann.