Sichtschutz im Reihenhausgarten

Eigentlich ist es ein Fehler der Architekten oder Bauträger, wenn der Reihenhausgarten am Ende so angelegt ist, dass sich deine rechten und linken Nachbarn am Zaun stehend über dein Grundstück hinweg unterhalten können. Noch schlimmer ist der träumerische Gedanke, Reihenhäuser mit gemeinsamem Hof oder dergleichen anzubieten.
Sichtschutz für Terrasse und Garten: Worauf kommt es an?

Ein Garten- oder Terrassenplatz ohne ordentlichen Sichtschutz taugt meiner Meinung nach nichts. Gärten waren in ihrer Urform immer stille und geheime Plätze, wo man die Zeit, den Lärm des Lebens und die Nachbarn vergessen konnte. Ein hoch ummauertes mittelalterliches Burggärtchen wird uns deshalb romantisch erscheinen, weil es eben etwas Geheimnisvolles hat.
Sichtschutz aus Riffelholz: Eigenbau leicht möglich

Diesen schönen und einfachen Sichtschutz aus Holz habe ich auf einer Gartenausstellung fotografiert. So etwas ist leicht selber zu bauen, und die Kosten sind überschaubar.
Selbstversorgung ohne Garten und Balkon: Realistische Tipps

Zu Beginn möchte ich darauf hinweisen, dass der folgende Beitrag bereits im September 2013 von mir geschrieben wurde. Alle Themen, die ich hier auf dieser Internetseite behandle, basieren auf selbstgemachten, langjährigen Erfahrungen. Etwa seit 2018 besitze ich einen funktionierenden Küchengarten, doch habe ich mich seither automatisch auch mit dem Thema Selbstversorgung ohne Garten beschäftigt. Denn letztlich geht es doch nur darum, eine weitgehend autarke Lebensweise anzustreben, die in heutiger Zeit sicher nur ein Ideal ist und allumfänglich kaum erreicht werden kann. Möglichkeiten der Eigenversorgung gibt es viele, selbst wenn kein Gartenland oder Balkon vorhanden sind, doch ist dieses umfassende Thema auf einer einzelnen Internetseite kaum vermittelbar (damals habe ich es trotzdem versucht s. unten). Umso mehr möchte ich auf unser kleines Büchlein "Selbstversorgung ohne Garten" (Kalender-Reihe Nr. 4) hinweisen, welches die Thematik auf über 120 Seiten sehr ausführlich behandelt.
Meine Publikationen – preiswerte Verschenk-Bücher von Gisela & Thomas Jacob

+++ Neu: "Selbstversorgung ohne Garten" (Band Nr. 4) in der Reihe "Immerwährender Gartenkalender" +++ Hier sind meine aktuellen Publikationen im Kindle-eBook und im gedruckten Taschenbuch-Format zu finden. Dabei ist der Gartenkalender (Band 1), der gleichzeitig ein Almanach mit den wichtigsten Daten zum Gemüseanbau ist, der am meisten verkaufte Titel. Alle Kalender können neben den umfangreichen Informationsseiten (ca. 120 Seiten) und dem jeweiligen Kalendarium auch als Tagebuch zum Einsatz kommen. Die Titel in gedruckter Form (Taschenbücher) sind so konzipiert, dass sie als preiswerte Verschenk-Bücher genutzt werden können. Benötigst du also für eine Gelegenheit ein nützliches, kleines und etwas außergewöhnliches Präsent, so sind die hier vorgestellten Büchlein genau das Richtige und werden schnell, wie versandkostenfrei durch amazon geliefert. Leseproben findest du in der Präsentation auf amazon.