Der Kleine Garten


Versenkbare Mülltonnen: 100 Prozent Sichtschutz Schnell-Info zur Mülltonnenbox: 1.) per Knopfdruck stehen die Mülltonnen an der Straße; 2.) Die Tonnen sind sicher vor Fremdzugriff oder Vandalismus 3.) Keine Geruchsbelästigung und Ungeziefer! Jeder Eigenheimbesitzer kennt das Problem mit den Müllbehältern und fehlendem Sichtschutz. Irgendwie gibt es nie den optimalen Platz, wo sie aufgestellt werden können. Und in einer Reihenhaussiedlung, in der ohnehin nur...
Keimfähigkeit und Saattiefe der Gemüsesamen Wichtig ist es für den Kleingärtner, besonders wenn er selber Samen ziehen möchte, zu wissen, wie lange man diesen aufbewahren kann. Natürlich ist es auch beim gekauften Samen wichtig zu wissen, wie langer er sich hält. Die auf der Tüte aufgedruckten Daten sind oft ungenau. So bleibt z.B. Tomatensamen länger keimfähig als auf der Samentüte angegeben. Bei Pastinaken, Gartenkresse oder Schwarzwurzeln ist es...
Optimaler Wind- und Lärmschutz für Garten und Terrasse Eine Terrasse ist erst dann so richtig gemütlich, wenn sie sicht- und lärmgeschützt liegt. Den nötigen Sichtschutz wird man beim Terrassenneubau schon vorher einplanen, doch wenn ständiger Luftzug oder auch Lärm das Wohlbefinden auf der Terrasse beeinträchtigen, bemerkt man das oft erst später, wenn die Bauarbeiten längst abgeschlossen sind. So habe ich hier etliche Erfahrungen, Tipps und Lösungsvorschläge...

Über uns – Autor Thomas Jacob und Forschungsgemeinschaft Herzlich willkommen! Mein Name ist Thomas Jacob und ich bin leidenschaftlicher Gärtner und Praktiker mit einer Verbindung zur alten Idee der Gartenstadt, als ein Frei-Raum der jedem Menschen zum Wohnen und Leben gegeben sein sollte. Das war der Ursprungsgedanke der Gartenstadtbewegung, die sich zum Ende des 19. Jahrhunderts etablierte und deren Ideen bald recht verwässert weitergetragen wurde.
Die Perllauch, die echte Perlzwiebel (Allium ampeloprasum) – eine Spielart des Ackerlauchs 8.9.2023, Fachbeitrag von Thomas Jacob—Ich bin mir ziemlich sicher, dass kein anderes Gemüse für seine Entwicklung den Begriff Metamorphose so maßgeblich verdient wie die Perlzwiebel (Allium ampeloprasum subsp. sectivum) auch unter dem Namen Perllauch bekannt. Und es gibt wohl auch kaum ein anderes Gemüse, dessen botanische Einordnung einem solchen Wirrwarr unterlegen ist, wie das bei der Perlzwiebel geschah. Genau...
Das Georgenfelder Hochmoor bei Zinnwald – unerwartete Romantik Der Freistaat Sachsen ist ganz sicher nicht nur durch seine sprachlichen Besonderheiten und deren Vielfalt bekannt [1], sondern gleichermaßen durch die oft unerwartete Mannigfaltigkeit seiner Landschaft. Wer zum Beispiel im Raum Dresden Urlaub macht, der kann von da aus nicht nur das Elbtal von der Sächsischen Schweiz bis in das Weinbaugebiet um Radebeul und Meißen in seiner Fülle abwechslungsreicher Natur...