
Tulpenwiese anlegen, Wildblumenrabatte
Wer im Garten keinen Platz für Rabatten hat, jedoch eine größere Wiesenfläche besitzt, der kann sich eine Tulpenwiese anlegen. Auch kleinere Randbereiche des Rasens eignen sich natürlich. Bekannt sind solche Anlagen durch die Blumeninsel Mainau geworden (mein Ausflugstipp). Ich habe mir deren "Pflanztechnologie" zu eigen gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Wann Ostergras aussäen? Zeitpunkt + Notlösung
Frisches, grünes Ostergras in Schalen und für Osternester ist eine schöne Dekorationsidee zum Osterfest. Allerdings braucht es dafür eine gewisse Vorlaufzeit. Besser ist es, wenn wir das Gras eher etwas zu zeitig sähen. Wenn es dann die richtige Größe hat, stellen wir es an einem kühlen, hellen Ort. Dort kräftigt es sich noch etwas bis Ostern und dass ist um vieles besser, als das Vorhaben zu spät anzugehen. Bei zeitiger Saat wird das Gras, wenn es zu lang wird, mit der Schere kupiert. Dadurch wird es dichter und robuster.

Frühjahrsbepflanzung für Gräber – Ideen, pflegeleichte Varianten
Wer im Frühjahr ein Grab bepflanzen möchte, der geht in jedem Falle auf Nummer sicher, wenn er auf bewährte Pflanzen setzt. An erster Stelle stehen da die Stiefmütterchen, denn sie sind sehr robust und, auch frisch gepflanzt, absolut frostfest. So können wir sie bereits im zeitigen Frühahr (in den ersten Märztagen) pflanzen, ohne befürchten zu müssen, dass Spätfröste ihnen Schaden zufügen.
Zudem hat eine zeitige Pflanzung den Vorteil, dass wir später weniger gießen müssen. Da es im Vorfrühling häufig regnet, ist der Boden gut durchfeuchtet und die noch mäßigen Temperaturen bewirken, dass das auch noch eine Weile so bleibt.

Unsere Publikationen – preiswerte Verschenk-Bücher von Gisela & Thomas Jacob
Tagesaktuelle Informationen vom Autor dieser Webseite findest du hier: inhortas.de
Taschenbücher: "Selbstversorgung ohne Garten" (Band Nr. 4) in der Reihe "Immerwährender Gartenkalender" +++ Hier sind meine aktuellen Publikationen im Kindle-eBook und im gedruckten Taschenbuch-Format zu finden. Dabei ist der Gartenkalender (Band 1), der gleichzeitig ein Almanach mit den wichtigsten Daten zum Gemüseanbau ist, der am meisten verkaufte Titel.