Wacholder im Heidegarten.A.) Wacholder-Säulen im Heidegarten.
A.) Wacholder-Säulen im Heidegarten.

Allgemein spricht man vom Säulenwacholder als von einer weitgehend bekannten Gartenkonifere. Aber wenn du so ein Gewäch kaufen möchtest, stehst du vor einer doch recht großen Auswahl. Die gängigste Wacholdersorte für den Garten ist Juniperus communis 'Hibernica' – der Irische Säulen-Wacholder. Das ist die Art, die wir meist auch in der Baumschule suchen.

Die Gehölze verwendet man gern in Heidegärten. Früher waren es typische Friedhofspflanzen, worauf man aber heute aus Gestaltungsgründen immer öfter verzichtet.

  • Irischer Säulen-Wacholder – Juniperus communis 'Hibernica' - gleich mit J. c. 'Stricta', Irländischer S.; schmal und kompakt und wächst im Alter zu malerischen Formen heran; Säulen sind dichter, als die der Sorte 'Suecica'
  • Juniperus communis 'Stricta' – gibt es schon seit 150 Jahren und hat sich bewährt; an sehr staubigen und lufttrockenen Orten tritt häufig Läusebefall auf; daraus resultiert Wachstumsstillstand

Weitere geeignete Heide-Wacholder sind:

  • Schwedischer Säulenwacholder – Juniperus communis 'Suecica' – schöner Wuchs; steif aufrechte, geschlossene Säule; bis 20 m hoch; lässt sich an den nickenden Zweigspitzen leicht von anderen Wacholdersäulen unterscheiden; wurde schon vor 250 Jahren aus Skandinavien eingeführt
  • Säulenwacholder – J. c. 'Sentinel' – kompakt; walzenförmiger Wuchs
  • Zwerg Säulenwacholder - J.c. 'Compressa' – schöne Zwergform, sehr langsam wachsend
  • Säulenwacholder – J. c. 'Columnaris' – kompakte Säule; ein Sämling der 'Compressa', also aus ihr hervorgegangen; wächst langsam, aber doch schneller als die Stammform; früher häufig vermehrt
  • Virginischer Säulenwacholder – Juniperus virginiana 'Skyrocket' – sehr schmal, für Heidegarten vielleicht zu schmal; für römische oder Toskana-Gärten geeignet
  • Säulenwacholder – Juniperus scopulorum 'Blue Arrow' – auch Raketenwacholder genannt; schmal, aber nicht so wie 'Skyrocket'

Mit Säulenwacholder gestalten

Der Heidegarten lebt vom Kontrast horizontaler und vertikaler Linien (Bild A.). Das Grundmotiv ist die horizontale Heidefläche mit vertikalen Wachholderbüschen. Diese Gartengestaltung lebt von Kontrasten.

Grabbepflanzung mit KoniferenB.) Grabbepflanzung mit schlanken Koniferen. Nicht so sehr erquicklich.

Für das Beispiel der Grabbepflanzung habe ich zwar kein Foto mit Säulenwacholder, doch ein ähnliches Beispiel (Bild B.) zeigt, dass die aufstrebenden Koniferen eine Konkurrenz zum Grabmal bilden. Zudem entsteht bei der Verwendung dieser Bäumchen eine Art Miniaturlandschaft auf den Gräbern. Das entspricht nicht unserer Friedhofskultur und sieht auch nicht schön aus. Auch in den Außenanlagen oder Rahmenpflanzungen der Friedhöfe sollte diese formenbetonten Koniferen nicht verwendet werden, weil dadurch sogenannte Böcklin-Landschaften entstehen, die typische südliche Gegenden porträtieren. Hier im nordalpinen Raum herrschen dagegen ganz andere Landschaftsbilder vor. Einzige Ausnahme: Heidefriedhöfe.

Im Hausgrundstück bietet es sich nach meinen Erfahrungen besonders an, diese Form der Koniferen für die Gestaltung des Vorgartens zu verwenden. Mit anderen Koniferen-Arten erleiden wir hingegen Schiffbruch, wenn wir sie für diese Zwecke nehmen, denn die meistern Gewächse dieser Artengruppe werden riesengroß. Das ist bei den hier vorgestellten Säulengewächsen nicht der Fall, beziehungsweise sind sie so langsam wachsend, dass es wirklich ein Lebensalter braucht, bis sie vielleicht einmal gefällt werden müssen.

Kauf und Pflanzung

Zur Pflanzung ist nichts besonderes zu sagen. Wer sicher gehen will, dass der Säulenwacholder gut anwächst, der pflanze im Frühling. Nach meinen Erfahrungen ist es besser nicht zu riesige Exemplare zu kaufen und zu pflanzen, denn diese können in den erstehn Jahren bei Sturm kippen und auch so Schaden nehmen, wenn unbemerkt vom Betrachter bei Sturm im Boden (und kräftige Bewegung der Säule im Wind) neu gebildete Würzelchen abgerissen werden. Junge, sogenannte Containerware (in Töpfen Pflanzgefäßen stehend) mit verkaufgrößen von 30 bis 40 cm, 40 bis 60 m oder 60 bis 80 cm halte ich für ideal. Pflanzenhöhen von 80 bis 120 cm sind auch kein Problem.