Die Gruppe der Floribunda-Rosen* bezeichnen für Beetbepflanzungen geeignete Rosensorten mit relativ großen Blüten. Sie sind damit den Edelrosen ähnlich bilden aber im Gegensatz zu jenen viele Blütenbüschel aus. Man könnte sie auch als vielblütige Edelrosen bezeichnen, denn die Form der Blüten (und oft auch der Duft) ist jenen gleich. Floribundarosen haben einen gesunden Wuchs, und sie blühen mit kleineren Pausen den ganzen Sommer hindurch.
Es gibt zwei Floribunda-Untergruppen:
1. Die gewöhnlichen Floribunda-Rosen
Sorten: z.B. 'Gruß an Aachen', 'Chic, Spartan', 'Golden Delight'.
2. Die Floribunda-Grandiflora-Gruppe mit der sie einschließenden Untergruppierung der Floribunda-Gigantea-Sorten.
Sorten: z.B. 'Gay Paris', 'Isis'.
Beide bringen Blüten hervor, die denen der Edelrosen wirklich gleichen. Diese Rosenblüten treiben in Büscheln oder zum Teil auch einzeln. Die Erste Sorte dieser Gruppe war 'The Queen Elizabeth Rose' von Lammerts, 1954. Weitere sind: 'Brennende Liebe', 'Garden Party' und 'Florida von Scharbeutz'.
Quasi das Gegenstück zu den Floribunda- sind die sogenannte Polyantharosen, welche kleinere Blüten an Doldenrispen hervorbringen. Ganz im Ursprung entstammten Letztere der Kreuzung von Rosa multiflora und Rosa chinensis. Diese Polyantharosen wurden nun wiederum mit Edel- und Moschusrosen gekreuzt, woraus dann die großblütigen Floribundas hervorgingen.
Da das alles etwas kompliziert ist und, weil die Gruppen oft stufenlos ineinanderlaufen, hat man sich in neuerer Zeit dazu entschlossen, die Bezeichnung nach Gruppen (Formen) aufzugeben und sowohl Floribundarosen wie auch Poliantharosen einfach nach deren Verwendung zu gruppieren. So finden sich heute diese Formen in den Katalogen unter "Beetrosen". Dies hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist die Vereinfachung. Der Nachteil: Nach meinem Empfinden sollte man in einer Rabatte nur großblütige oder nur kleinblütige Beetrosen pflanzen. Eine Mischung kann gestalterisch daneben gehen. Deshalb mein Rat: Achte bei der Wahl der Sorten für Beetbepflanzungen nicht nur auf die Blütenfarbe sondern auch auf die Blütenform und Größe.
* lateinisch: florere = blühen, flos Gen. floris = Blume, Wortstamm auch nach der römischen Göttin der Blumen "Flora"; bundus im Zusammensetzung = voll, reich; floribuna, floribundus = reichblühend
Man findet in der Literatur für die Floribundarosen auch die Bezeichnung Rosa-Floribunda-Gruppe oder Floribunda-Hybriden.