"F" – von Fadenmyzel bis Funkia

Frühkartoffeln als Vorkultur

Fruchtfolge ist der planmäßige Anbauablauf von Fruchtarten im Garten oder in der Landwirtschaft bezogen auf einen bestimmten Bereich der jeweiligen Flur.

Fleisch mit Sauerkraut

Das Wort Fermentation, welches aus dem Latein kommt, bedeutet zunächst nichts anderes als "Gärung". Im einfachsten Falle kennen wir entsprechend die alkoholische Gärung. Später, von dem französischen Chemiker Louis Pasteur (1822 – 1895) definiert, verstand man darunter den biochemischen Vorgang als eine Gärung unter Ausschluss von Luft: fermentation, c’est la vie sans l’air "Fermentation ist das Leben ohne Luft", so Pasteur. Heute meint man mit der Begrifflichkeit die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung von organischen Stoffen, welche mit oder ohne dem Beisein von Sauerstoff als aerobe oder anaerobe Fermentationsprozesse ablaufen. Im mikrobiellen Bereich wirken hier vor allem Spaltpilze, Bakterien und Sprosspilze (Hefen). Daneben gibt es Fermentationsformen, welche durch die Zugabe von Enzymen ablaufen.

Feldbau, Weizen

Feldfrüchte sind Kulturpflanzen, die traditionell in der bäuerlichen Wirtschaft im Feldbau Verwendung finden. Im kleinen Maßstab, also im Kleingarten ist der Anbau nur selten rentabel.

Floribundarose 'Frau Astrid Späth', 1930

Die Gruppe der Floribunda-Rosen* bezeichnen für Beetbepflanzungen geeignete Rosensorten mit relativ großen Blüten. Sie sind damit den Edelrosen ähnlich bilden aber im Gegensatz zu jenen viele Blütenbüschel aus. Man könnte sie auch als vielblütige Edelrosen bezeichnen, denn die Form der Blüten (und oft auch der Duft) ist jenen gleich. Floribundarosen haben einen gesunden Wuchs, und sie blühen mit kleineren Pausen den ganzen Sommer hindurch.