2013/3 Presseinfos und Gastbeiträge ab Mai 2013

Für viele gehört das Grillen zu einem vollendeten Gartensommer einfach dazu und kaum ein Sommerfest kommt ohne Köstlichkeiten vom Rost aus. Die archaische Form der Essenszubereitung ist nicht nur ein besonderes Geschmackserlebnis, sondern ein Fest für alle Sinne: Der Grillduft steigert den Appetit und die Vorfreude, die feuerrote Restglut eines Kohlegrills verbreitet in der Dämmerung eine schöne Atmosphäre.

Noch vor wenigen Jahren bestand ein Garten entweder aus einer grünen Wiese mit ein paar pflegeleichten Obstbäumen oder aus einigen Reihen sorgsam gepflegter Gemüsebeete. Dass ein Garten an den warmen Tagen des Jahres nicht nur Speisekammer oder Sport- und Spielwiese, sondern auch Küche, Esszimmer und Büro sein kann, ist ein relativ junger Trend.

Die meisten Kleingartenbesitzer bzw. –pächter, die sich für ein Stück Grün entschieden haben, möchten hin und wieder auch im Garten übernachten. Dafür muss der Garten natürlich mit entsprechendem Komfort ausgestattet sein. Wasser- und Stromanschluss sind meist vorhanden, jedoch werden diese über die Wintermonate abgestellt. Eine Übernachtung im Schrebergarten ist demzufolge lediglich während der Sommermonate möglich.