Mobiliar im Außenbereich

Von zweckmäßigen Gartenmöbeln wird schon viel verlangt. Gartenstühle und -tische stehen oft über Monate draußen und müssen schon einiges aushalten. Hitze, Kälte, UV-Strahlung und Regen setzten den Möbeln ordentlich zu. Doch pflegeleicht und bequem müssen sie trotzdem sein und zudem noch Terrasse oder Garten stilvoll zieren. Im Winter werden sie eingestellt, und dafür sollten sie stapelbar sein und wenig Platz im Gartenhaus verbrauchen.

Gartenmöbel aus Holz wirken sehr natürlich und einladend. Aufgrund der positiven Materialeigenschaften erfreuen sich hölzerne Outdoor-Möbel hoher Beliebtheit. Da es allerdings verschiedene Holzarten gibt, hat es vor der Anschaffung neuen Mobiliars durchaus Sinn, sich mit den Vor- und Nachteilen auseinanderzusetzen. Nur so erhält man Möbelstücke, die möglichst individuell zum persönlichen Anspruch passen. Ich habe mir die Hölzer genauer angeschaut und entsprechende Informationen zusammengestellt.

Ich habe in meiner Zeit als Friedhofsverwalter über Jahre hin genau beobachten können, welche Bänke in der Parkanlage gern und oft benutzt wurden und welche nicht. Besonders ältere Menschen, die mit mancher körperlichen Einschränkung zu kämpfen haben, sind auf anatomisch gut abgestimmte Sitzgelegenheiten angewiesen. Wichtig ist dabei eine Rückenlehne und eine ausreichende Höhe der Bank, sowie Armlehnen.