Lexikon gärtnerischer Fachbegriffe
"W" – von Wachstum bis Wurzelknöllchen

Winterannuell heißt im botanischen Sprachgebrauch so viel wie "einjährig-überwinternd". Unter diesem Begriff werde Pflanzen zusammengefasst, welche im Herbst keimen, als Jungpflanze überwintern, im folgenden Jahr blühen, Samen ausbilden und dann in diesem Lebenszyklus von 12 bis 18 Monaten absterben. Mitunter ordnet man sie den sogenannten biénnen (den zweijährigen) Pflanzen zu, doch letztere gehen über diesen Zyklus hinaus.

Die Weiße Fliege, auch Weiße Mehlfliege oder umgangssprachlich Blattlaus genannt, gehören zur Ordnung der Pflanzenläuse, Sternorrhyncha. Sie werden korrekt als Mottenschildläuse, Aleyrodoidea, bezeichnet und bilden eine Überfamilie der Pflanzenläuse. Die Weiße Fliege ist ein eingeschleppter, nicht heimischer Schädling. Besonders die Art der Kohlmottenschildlaus ist eine relativ neuartige Plage in den Kleingärten.