Sichtschutz aus Holz

Wenn eine Sichtschutzwand aus Holz zu hoch gebaut wird, dann ist das nicht nur gestalterisch schwierig, sondern die drückende Windlast kann bei einem Unwetter die Holzwand leicht zerstören. Außerdem könntest du bei zu hohen Zaunwänden Ärger mit dem Bauamt bekommen, weil entsprechende Vorschriften mitunter Maximalhöhen vorgeben.

Solch einen einfachen Sichtschutz aus Holz kann jeder selber bauen, der gern handwerklich tätig ist. Ein paar Besonderheiten sind zu beachten. Um solche Randbretter zu bekommen, musst du nach sogenannten Schwartenbrettern suchen oder nach Schalholz. Ähnlich sehen Sichtschutzzäune aus Palisaden aus, doch bei diesen gibt es immer das Problem der Bodenverankerung.

Ich habe schon zu ähnlichen Sichtschutzelementen oder Zäunen aus anderen Materialien gestalterische Tipps gegeben. Ein geschmiedeter Metallzaun mit Bögen kann zum Beispiel sehr edel wirken, ein Bogen-Zaun aus Profilblech dagegen lächerlich. Schwungvolle Formen passen vor allem zu transparenten, hochwertigen Zaunsystemen.

Die NATURinFORM GmbH aus Redwitz a.d. Rodach wirbt mit "Nie wieder streichen, nie wieder ölen!" für ihren neuartigen Sichtschutzzaun "Der Variable". Hier in diesem Anwendungsbeispiel steht der Sichtschutzzaun (ein komplettes Zaunsystem mit verkleideten Stahlsäulen) anstelle einer sehr pflegeaufwändigen Gehölzhecke. Tatsächlich sind montierte Sichtschutzelemente aus WPC eine Alternative zu Hecken, die nicht mehr gepflegt werden können. Gerade in seniorengerechten Gärten und bei der Thematik des seniorengerechten Wohnens im Eigenheim ist ein pflegeleichter Garten wichtig. Ebenso kann es auch Situationen geben, wo ein herkömmlicher Zaun nicht ausreicht. Z.B. dort, wo Wohngebiete eng bebaut werden, ist im Hausgarten und auf der Terrasse Sichtschutz nötig.