Gartenzaun aus Holz

Sogenannte Kastanienrollzäune, das sind in Draht gebundene Hartholz-Staketenzäune, werden seit einiger Zeit immer beliebter. Gefertigt werden sie aus dem Holz der Edelkastanie, mitunter auch aus Robinie (Akazie). Beide Holzarten wachsen in europäischen Forsten bzw. Holzplantagen [1] und können damit durchaus als "regional" und nachhaltig bewertet werden. Ihre Nachhaltigkeit wird nicht zuletzt durch die Langlebigkeit der Produkte, die zudem keinerlei Konservierung durch Anstriche oder Lasuren benötigen, hervorgerufen. Bewirkt wird das durch die Herstellung der Staken, die aus Rundhölzern gespalten und nicht wie Zaunlatten gesägt werden. Aufspalten von Holz längs der Faserrichtung bewirkt eine enorme Haltbarkeit des Materials (siehe unten), wie auch eine besonders schöne, natürliche Optik. Die Kastanienzäune eignen sich bestens für ländliche Gärten (Bauern- und Cottagegärten) oder für die schnelle und kostengünstige Einzäunung großer Areale. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zäune keine Querriegel benötigen, sondern lediglich an Säulen, die im Abstand von etwa zwei Metern gesetzt sein sollten, befestigt werden.