Zitronentee
Heiße Zitrone hilft. Besser ist Kräutertee direkt aus dem Garten.

Kaum ist der Herbst da, häufen sich die Erkältungen: verstopfte Nase, kratziger Hals, Husten und bleierne Müdigkeit. Eigentlich müsste man sich ein paar Tage ins Bett legen – doch oft erlaubt der Alltag das nicht. Medikamente verschaffen nur kurzfristig Erleichterung, haben Nebenwirkungen und sind meist teuer.

Warum also nicht gleich auf die Kräfte aus dem Garten setzen? Heilkräuter begleiten den Menschen seit Jahrhunderten. Noch unsere Großmütter wussten, welche Tees, Wickel und Aufgüsse bei Schnupfen oder Husten helfen. Dieses Wissen ist heute wieder gefragt – und es lässt sich leicht im eigenen Garten kultivieren.

Die Klassiker bei Erkältung

1️⃣ Salbei beruhigt Hals und Rachen, wirkt entzündungshemmend und eignet sich als Tee oder Gurgellösung. Mildert Halsschmerzen. ✅

2️⃣ Thymian ist ein altes Hustenmittel: schleimlösend, krampflösend und antibakteriell.

3️⃣ Kamille gilt als sanfte Alleskönnerin: entzündungshemmend, beruhigend und gut für Dampfbäder bei verstopfter Nase. Man nimmt sie auch be Magenbeschwerden.

4️⃣ Pfefferminze erfrischt, klärt die Atemwege und macht den Kopf wieder frei. 

Diese Kräuter können als Tee, Inhalation oder Aufguss zubereitet werden. Viele lassen sich frisch nutzen, andere sollten getrocknet und bevorratet werden – damit sie in der Erkältungszeit griffbereit sind.

Thymian auf TrockengestellThymian. Wir verwenden ihn als Tee und zum Würzen von Speisen.

Die eigene „Gartenapotheke“

Heilkräuter sind pflegeleicht und bereichern jeden Garten. In einem klassischen Kräuterbeet, in einer Kräuterspirale oder auch einfach in Töpfen auf dem Balkon finden sie Platz. Wichtig ist, die Kräuter rechtzeitig zu ernten und schonend zu trocknen, am besten im Sommer, wenn ihre Wirkstoffe am intensivsten sind. So hat man im Winter stets eine kleine Hausapotheke zur Hand.



Natürlich – mit Maß

So nützlich Heilpflanzen sind: Auch sie sind keine Wundermittel. Bei länger anhaltenden oder schweren Beschwerden ist ärztlicher Rat unerlässlich. Ebenso sollte man mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten im Blick behalten. Richtig angewendet, sind Salbei, Thymian & Co. jedoch eine sanfte, preiswerte und wohltuende Unterstützung in der Erkältungszeit.

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Webseite (derkleinegarten.de) dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung. Die Anwendung der beschriebenen Hausmittel und Heilkräuter erfolgt auf eigenes Risiko. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, insbesondere hinsichtlich Wechselwirkungen mit Medikamenten. Die Betreiber übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Informationen entstehen.

🔸 [GJ.5.16] Text und Bilder G. Jacob, 11.9.2025

Suche auf derkleinegarten.de und auf meinem tagesaktuellen Blog: inhortas.de

Copyright © 2025 www.derkleinegarten.de. Alle Rechte vorbehalten.