Obstbaumschnitt, Beerenobst schneiden

Johannisbeerbusch

Wann ist die beste Zeit für den Baumschnitt? Abgesehen von Pfirsich und Süßkirsche kann man die Obstbäume und die Beerensträucher von November bis April schneiden, aber nur, wenn es in dieser vegetationslosen Zeit frostfrei ist. Spätestens, wenn die Obstgehölze anfangen zu blühen, sollte man sie nicht mehr schneiden. Nur den Apfelbaum kann man zur Not noch zu diesem Zeitpunkt schneiden.

Apfelbaumschnitt

Beim Apfelbaum schneiden kannst du weniger falsch machen, als du vielleicht befürchten magst. Wenn der richtige Schnitt kompliziert ist, dann nur aus dem Grund, weil Fachleute häufig eine Wissenschaft daraus machen, und manche Literatur für den Laien unverständlich ist. Erlernen kann man das Schneiden nur beim Tun. Und wenn man den Baum dabei am Anfang auch nicht so "perfekt" hinbekommt, dann ist das nicht schlimm; er wir trotzdem Äpfel tragen. Wichtig für den Anfänger ist vor allem beherzt loszuschneiden. Und vorweg gesagt, wenn wir darüber Nachdenken, was zuerst gemacht werden soll, so gilt die alte Gärtner-Regel: Zuerst herausschneiden was in der Baumkrone nach innen wächst und dann was sich an Ästen "kreuzt und reibt." Damit machen wir einen Anfang und merken schnell, dass der Apfelbaumschnitt doch recht simpel ist.

Echtes Foto von mir: Säulenäpfel

Ich bin zwar selber gelernter Baumschulgärtner, doch beim Obstbaumschnitt musste auch ich immer wieder in Büchern nachschauen. Auch mein Freund Jonni hat oft versucht, es mir zu erklären. Doch entweder ich verstand es nicht 100 % oder es fehlte mir ein gewisses System, an das ich mich halten kann. Dieses habe ich mir nun selbst erarbeitet und hoffe, dir eine einfache, leicht zu merkende und logische Anleitung zum Fruchtholzschnitt geben zu können:

Obstbaumschnitt Jonni

Der Schnitt der Sauerkirsche (Schattenmorelle) ist relativ einfach. Es werden vorzugsweise die Endknospen entfernt, also Triebe etwas gekürzt, damit sie Seitenholz bilden (Fruchtholzschnitt). Das Problem einer Sauerkirsch-Krone ist ja das, dass die Äste immer nur an der vordersten Knospe austreiben wollen (wie beim Pfirsich). Also wird hier gekürzt.

Gärtner beim Obstbaumschnitt

Wer ein richtig guter Kleingärtner ist, der schneidet seine Obstbäume regelmäßig. Dazu sollte man sich zuvor in entsprechender Fachliteratur belesen. Das Internet ist nur bedingt ein Ratgeber. Für Anfänger kann es dennoch eine nützliche Quelle sein, sich über die grundsätzlichen Schritte zum Obstbaumschnitt schlau zu machen.