Kann man im Selbstversorgergarten als Aquakultur beispielsweise Karpfen* ohne großen Aufwand ziehen? Ich teste es gerade (Stand Frühjahr 2014). Geplant ist eine Aquakultur von den besser schmeckenden, aber Wärme liebenden Buntbarschen, doch die Anlage teste ich zunächst mit Spiegelkarpfen. Wie das Projekt läuft, kannst du aktuell auf dieser Seite nachlesen. Nach einigen Versuchen halte ich die Fisch nun in halb voll gefüllten Wassertanks ohne eine zusätzliche Wasserbelüftung.
Information: Ich sage es gleich mal vorweg - das Projekt hat nicht funktioniert :-( - Stand 2015. Das Problem lagt vermutlich darin, dass Karpfen Teiche benötigen, in denen sie natürlich wachsende Futterpflanzen vorfinden. Man kann die sonst anspruchslosen Fische nur zufüttern, aber nicht 100 % mit Futter aufziehen.
Bei Interesse kann trotzdem gern weitergelesen werden. Vielleicht hat hier jemand bessere Erfahrungen machen können.
- 29. April: Ich habe mir einige sogenannte Besatzfische (Spiegelkarpfen) aus einer Teichwirtschaft vor Ort gekauft. Für den Kauf war es schon recht spät. Wer sich solche lebende Karpfen (Größe K2) kaufen möcht, der sollte sich im zeitigen Frühjahr oder im Spätsommer nach einem Anbieter umschauen. Das Stück K2-Spiegelkarpfen kostet um die 1,70 bis 3 Euro (2014). Mit der besagten Größe K2 (etwa 25 cm lang) haben die Fisch schon eine respektable Größe und müssten bis zum Herbst schlachtreif gefüttert werden können.
- Der Transport der Fische erfolgte in einem Fass.
- 30. April: Im 1000 Liter Fass (Brunnenwasser + sauerstoffreiches Flusswasser [Wassertemperatur 15 °C] schwimmen die Karpfen zum Teil an der Oberfläche, was auf Sauerstoffmangel hinweist.
- 1. Mai: Ein "Sauerstoff-Blubber" wird zugeschaltet (Kosten 30 Euro, 4 Watt Stromverbrauch, 2 Schläuche für 2 Becken). Die Fische schwimmen wieder unsichtbar am Grund, was ein gutes Zeichen ist. Sie fressen aber fast nichts.
- 4 – 6. Mai: Durch die sogenannten Eisheiligen ist es kühler [Wassertemperatur 10 °C]. Die Sauerstoffzufuhr läuft nur 6 Stunden am Tag. Die Karpfen fressen nun (meist früh?) etwas Brot und Gänseblumenblüten!
- 10. Mai: Ein schmales Beet für Gurken (Chinesische Schlangengurke) und Tomaten soll den Platz unter Folie für die Selbstversorgung optimal ausnutzen. Es dient dem Test, ob das verbrauchte Wasser direkt den Pflanzen zur Wässerung und Düngung gegeben werden kann.
- 23. Mai: Hitzewelle - das Wasser (Brunnenwasser) hat bei 22 °C zu wenig Sauerstoff (Fische schwimmen oben und schnappen nach Luft). Der Folietunnel wurde mit einer Plane beschattet und die Folie der Südseite komplett hochgekrempelt, sodass der Folietunnel zu einem Schattendach umfunktioniert wurde.
- 24. Mai: Ich habe das Brunnen- gegen frisches Flusswasser getauscht.- Nach Gewitterregen, etwas Abkühlung.
- 25. Mai: Wasser bei 15 °C, es erwärmt sich aber schnell.
- Zwischenbemerkung: In einem Gewächshaus wird es für Karpfen schell zu warm, bzw. Es kommt vermutlich auch sehr darauf an, welcher Art das Wasser ist. Wasser ist nicht Wasser. Besonders die Speicherfähigkeit an Sauerstoff scheint bei den verschiedenen Arten sehr unterschiedlich zu sein. Ein Sauerstoffarmes Brunnenwasser ist offensichtlich schwer mit O² anzureichern. Leider finde ich kaum Literatur zu diesen Dingen. Hier noch einmal der Hinweis, dass diese Veröffentlichungen einen Versuch dokumentieren.
- 15. Juni: Etwas Normalität ist nun eingezogen. Inzwischen habe ich einen der Wassertanks zur Hälfte eingegraben und oben herum eigemauert. Damit kommt es bei hoher Außentemperatur nicht mehr zur Überhitzung des Wassers, also 22 °C sind das Maximum bei 30 °C Tagestemperaturen. Überhaupt schwanken die Temperaturen von Nacht zu Tag max. um 5 °C und nicht mehr über 10 °C, wie im frei stehenden Tank.
Gefüttert wird 2x am Tag jeweils eine Hand voll Brot/Haferflocken.
Die Belüftung läuft auf niedrigster Stufe, ist aber notwendig. Nach einem Tag ohne Sauerstoffzufuhr schwimmen die Karpfen oben unter der Wasseroberfläche, was kein gutes Zeichen ist. Nur wenn man sie nicht sieht, geht es ihnen gut - meine ich.
Das Becken ist mit Gitter sorgfältig verdeckt. Mir ist schon mal einer der Fische (nach dem Umsetzen) durch eine Lücke der Vergitterung herausgesprungen!
Zur Aufbesserung der Wasserqualität habe ich mir Zeolith-Pulver versorgt, doch bisher noch nicht verwendet (vor 14 Tagen wurde das Wasser mit frischem Flusswasser ersetzt). - 10. Juli: Umstellung auf Flachwasserhaltung in den Behältern. Die Behälter sind nur noch halb hoch mit Wasser gefüllt (schattig gestellt) und ohne Wasserbelüfter. Das relativ flache Wasser scheint sich besser mit Sauerstoff zu durchlüften, als bei Vollfüllung der Tanks!
Wasserbehälter kaufen - die Preise
Ich selbst nutze für meine Aquakultur alte (natürlich gereinigte) Heizölfässer, welche lange Zeit nur auf meinem Grundstück herumstanden und als Wassertonnen dienten (da zeigt es sich, dass es manchmal gar nicht so schlecht ist, nicht gleich alles wegzuwerfen). Doch es gibt entsprechend große Behältnisse relativ preiswert zu kaufen. Geeignete Teile gibt es als gebrauchte Transportfässer vor Ort oder im Internet zu erwerben. Man sucht unter 'Gebinde 1000 Liter' und findet Angebote schon um die 60 Euro pro Stück.
* Karpfen im lauwarmen Wasser sollen eines der effektivsten Futterverwerter sein. Das verbrauchte Wasser will ich als Dünger verwenden. Die einfachste Methode wäre beim Austausch das ammoniakhaltige Wasser auf gut vorbereitete Komposthaufen zu geben.