Absolut winterharte Kübelpflanzen – erprobte Auswahl (pflegeleicht)
So mancher Gartenfreund und auch viele Restaurantbetreiber suchen nach Pflanzen, die sich gut eignen, in einem Pflanzgefäß auf der Terrasse zu wachsen, und dazu noch winterhart sind und auch in der kalten Jahreszeit dekorativ bleiben. Generell sei zu sagen, dass exotische Gewächse auf der Terrasse besser zur Geltung kommen als beispielsweise im Garten. Dort wirken sie oft wie Fremdlinge. Dagegen erzielen heimische Pflanzen oft nicht die gewünschte Wirkung und sind als Kübelpflanzen ungeeignet, es sei denn sie sind als Formgehölz geschnitten.
Gewächse mit freiem Wuchs, die auf den Hof oder auf der Terrasse stehen, können und sollten im Aussehen schon etwas exotisch wirken. Zudem sollen sie durch ihre Frostverträglichkeit pflegeleicht sein. Diese Art von erprobten und absolut winterharten Kübelpflanzen sind hier vorgestellt.
Kurzes, schönes Herbstgedicht: Herbstsonnenschein
🍂🌞 Der Herbst mit seinem Feuerwerk an Farben, seinen wechselnden Naturstimmungen und der Vorahnung auf den Winter weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach romantischen Worten und Versen. Da wundert es nicht, warum Herbstgedichte so beliebt sind. Nicht zuletzt gehört das Auswendiglernen von Gedichten zu unserer Kultur und wird in den Schulen praktiziert. Ein besonders heimeliges, vielleicht auch ein wenig erotisches Gedicht stammt von Johannes Schlaf.
Kleines Gartenrefugium anlegen und gestalten
Das Wort Refugium ist dem Lateinischen entlehnt und hat die Bedeutung Rückzugsort, Rückzugsraum, Zufluchtsort oder auch Schutzhütte. Dass man den Garten als solch einen Schutz- und Rückzugsort ansieht, das liegt im Wesen der Anlage selber, denn Wohngärten als umzäunte Schutzräume sind schon immer Refugien gewesen – früher inmitten der Wildnis und später inmitten der ruhelosen Städte oder einfach als Rückzugsort vom Alltag.
Unsere Publikationen – preiswerte Verschenk-Bücher von Gisela & Thomas Jacob
Tagesaktuelle Informationen vom Autor dieser Webseite findest du hier: inhortas.de
Taschenbücher: "Selbstversorgung ohne Garten" (Band Nr. 4) in der Reihe "Immerwährender Gartenkalender" +++ Hier sind meine aktuellen Publikationen im Kindle-eBook und im gedruckten Taschenbuch-Format zu finden. Dabei ist der Gartenkalender (Band 1), der gleichzeitig ein Almanach mit den wichtigsten Daten zum Gemüseanbau ist, der am meisten verkaufte Titel.
