Die Lockenweide – Salix erythroflexuosa, das ist die "Korkenzieherweide" die für Dekozwecke besser geeignet ist, als die echte Korkenzieherweide (Salix matsudana 'Tortuosa'). Letztere wird riesengroß und passt eigentlich nur in Parkanlagen, zudem sind deren gedrehte Äste grünlich-grau. Die Lockenweide hat hingegen die gewünschten goldorangene Rindenfärbung im Geäst. Sie wächst weniger stark, bleibt kleiner und wächst etwas in die Breite und dann leicht überhängend. Salix matsudana mach das nicht. Es ist ein globiger Klotz im Vergleich zur malerischen S. erythroflexuosa! Es dürfte also bereits jetzt klar sein, welche Art wir für unseren Garten kaufen.
Die hier vorgestellte Zierform gibt es nicht in der Natur, sondern ist ein Kreuzung zweier Arten und Sorten. Es ist die Verbindung aus Salix matsudana 'Tortuosa' und Salix alba 'Tristis' (Trauerweide). Die gewundenen Triebe werden gern für Vasen und für die Binderei verwendet.
Hier der Habitus zum Vergleich: die Korkenzieherweide wird ein großer Baum – im Alter bis zu 10 Meter hoch und wächst aufrecht. Die Triebe haben eine graugrüne Rinde. Das ist eher etwas für Parkanlagen und nichts für den Vorgarten!
Vermehrung: Von allen Gehölzen lassen sich Weiden wohl am leichtesten vermehren. Fast zu jeder Jahreszeit kann man Steckhölzer schneiden oder steckt einfach einen Ast 30 bis 40 Zentimeter tief in den Boden.
Ähnliche Gehölze:
Drachenweide, Salix sachalinensis 'Sekka': Eine weitere, sehr merkwürdige Weiden-Form mit Drehwuchs der Triebe weist die Drachenweide auf. Sie ist kein Baum, sondern eher ein größerer Strauch. Die Triebe eignen sich ebenfalls für Floristik, Binderei und Dekoration.
Korkenzieherhasel, Corylus avellana 'Condorta': Diese Art wird manchmal mit der Korkenzieher- oder Lockenweide verwechselt. Diese Spezialsorte der Haselnuss ist noch langsam wachsender und klein bleibender, als S. erythroflexuosa. Es ist ein Gehölz für Vorgärten, bzw. noch mehr für Steingärten oder Pflanzkübel. In letzteren ist sie auch im Winter zierend, auch wenn ist da kein Laub trägt. Überhaupt ist 'Condorta' ohne Laubblätter mehr zierend, als mit den Blättern, was man von der Korkenzieherweide nicht sagen kann.