Mediterrane Terrasse anlegen

Ich muss zum Anfang dieses Beitages bemerken, dass es natürlich keine "mediterranen Terrassenplatten" gibt, denn am Mittelmeer verwendet man sicher all die Materialien, die heutzutage auch bei uns benutzt werden. Doch eigentlich geht es hier um etwas ganz anderes und zwar um die Frage: Wie schaffe ich bei mir daheim die Illusion einer südlichen Gartenanlage? Welcher Belag würde sich dafür eignen?

Man liest immer wieder von sogenannter Kreta-Terracotta. Was ist das Besondere dieser Keramik? Folgende Infos kommen direkt aus erster Hand, von einem langjährigen Kenner dieser Produkte: Die Amphoren und Terracottatöpfe werden in alter Handwerkskunst auf Griechenlands größter Insel Kreta gefertigt – jedes Stück ein Unikat. Die Qualitätskeramik stammt ausschließlich aus kretischen Familientöpfereien, deren Arbeiten sich durch besonders sorgfältige Formgebung und liebevoll genaue Detailausführung auszeichnen und an der Sie jahrelang Freude haben werden.

Was macht das Flair einer mediterranen Terrasse aus? Gibt es dafür Regeln, und wie kann ich meine Veranda mediterran gestalten? Diese Frage lassen sich schnell beantworten: Man gestaltet sie mehr als Hofterrasse, man verwendet ganz bestimmte Materialien und Pflanzen und Terrakotta sollte keinesfalls fehlen.