Gartenblumen für Rabatten

Pápaver orientale stammt aus dem Kaukasus und dem Nordiran. Dort wird man ihn als Gartenform in der reinen Art kaum finden, denn die Sorten sind meist aus Kreuzungen mit dem sehr ähnlichen Pápaver brachteatum (Lindl.) entstanden. Es wurden bisher unzählig viele Formen ausgelesen, doch nur wenige von ihnen sind brauchbar. Es kommt nämlich darauf an, dass man Auslesen (Sorten) des Türkenmohns hat, bei dem die Blütenstängel nicht umkippen. Von diesen lassen sich dann auch Schnittblumen gewinnen. Man muss sie genau zu dem Zeitpunkt schneiden, wenn ihre Knospen beginnen aufzuspringen. Sie halten sich dann zwei Tage in der Vase.

Die Mohnblumenart, welche ich zuerst vorstellen möchte, mag die bekannteste sein. Es ist der sogenannte Klatschmohn, Papaver rhoeas, den wir in romantischer Erinnerung in Verbindung mit Getreidefeldern bringen, wo er meist am Rand und zusammen mit Kornblumen wächst. Im Garten wird diese einjährige Art nur für Samenmischungen, die temporäre Blumenwiesen ergeben, verwendet.

Die Bartnelke (Dianthus barbatus), die mitunter auch fälschlicherweise Kartäusernelke (Dianthus cartusianorum) genannt wird, hat im Ziergarten eine gesonderte Stellung. In der Regel pflanzt man sie nicht in Blumenrabatten oder Vorgärten, sondern hat sie im Gemüsegarten als Schnittblume auf einem Beet stehen. Früher war das so üblich und einen gewissen Bekanntheitsgrad hatte die Bartnelke auch als typische Friedhofsblume mindestens noch bis weit in den 1980er Jahre hinein, als man sie für den Besuch am Grab noch im eigenen Garten anbaute und eher selten im Laden kaufte.

Christrosen, bzw. Schneerosen werden weniger wegen der Blütenfülle im Garten gepflanzt, sondern sie werden besser als Schnittblumen verwendet. Dabei finden sich wohl in jedem Garten Plätze, wo die Helleborus (Nieswurz) ungestört wachsen können − wichtig ist nur, dass der Boden kalkhaltig ist. Von diesen mehrjährigen Stauden, die zeitlich zu den Winterblühern zählen, werden im Garten zwei verschiedene Arten, bzw. Formen verwendet. Das ist die Christ- bzw. Schneerose Helleborus niger.

Sollte man Blumenrabatten mit ausdauernden Stauden oder einjährigen Sommerblumen bepflanzen? Ich war lange Zeit ein glühender Verfechter von Staudenrabatten, doch das hat sich relativiert. Diese sind angeblich pflegeleichter als Einjahres-Blumenbeete, weil man erstere in einem Arbeitsschritt für mehrere Jahre pflanzt. Idealerweise sollten sie dann noch ohne viel Zutun das ganze Jahr blühen. Das trifft aber so nicht immer zu, weil die Blüte nicht selten irgendwann nachlässt, oder eine Staude die andere mit der Zeit überwuchert.