Carport aus Profilstahl und PolycarbonatEleganter Carport.
Eleganter Carport.

Der Carport kann als Kleinarchitektur im Garten ganz markant aufgestellt werden, oder man platziert ihn eher etwas unauffällig und zurückhaltend gegenüber des Wohnhauses. Ich bin der Auffassung, dass Carport (ebenso auch die Garage) und Wohnhaus im ersten Falle (markanter Bau) gestalterisch im Stil und in den verwendeten Materialien zusammenpassen sollten. Wenn jedoch der Unterstand für's Auto optisch unsichtbar ist, dann geht es auch mit "neutralen Materialien".

Wer den Carport mit Holz baut und die Konstruktion naturfarben belässt, der wird im Hausgarten immer ein optisch herausgehobenes Bauwerk stehen haben, bedingt durch den warmen Farbton des Holzes. Anders ist dies bei dem Bildbeispiel oben. Dort ruht ein elegantes und leichtes Carportdach auf einer festen und verzinkten Metallkonstruktion. Der Carport fällt kaum auf. Außerdem finde ich die Ausgewogenheit zwischen Unterkonstruktion und Dach besonders gut gelungen. Nichts sieht merkwürdiger aus, als wenn bei einem Carport massive Spitzdächer auf dünnen "Storchenbeinen ruhen". Leider sieht man derartig gebaute Carports oft genug - solche Bauwerke beeinträchtigen dann die gesamte Gartengestaltung.
Hier im Bild nun ein sehr gelungenes Gestaltungsbeispiel in Profilstahl und Polycarbonat. Polycarbonat [PC] ist ein transparenter Kunststoff, der eine hohe Schlagzähigkeit aufweist (Hagelschlag) und im Gegensatz zu Acrylglas kein UV-Licht durchlässt. Nach meinen Recherchen sind herkömmliche PC-Stegplatten nicht UV-lichtbeständig und werden mit der Zeit brüchig. Es gibt jedoch auch langlebige PC-Platten mit UV-Schutzbeschichtung. Unbedingt muss bei der Montage dieser beschichteten Platten auf die entsprechende Ober- und Unterseite geachtet werden.
[TJ.7.15] Zählpixel